Südamerika ist eine beliebte Reiseregion für Offroadreisende und es dauert Monate, wenn nicht Jahre alle Gegenden des südamerikanischen Kontinentes zu entdecken und zu erfahren. Warum nicht ein Fahrzeug vor Ort haben und immer mal wieder für ein paar Monate durch Südamerika reisen?
Sortierung (A-Z)
Reisen
Oliver Neumann hat für uns schon über diverse Länder, die er während seiner Reisen besucht hat, berichtet. Über Tadschikistan, auf dem Weg zum Pamir-Highway, gibt es soviel zu berichten, dass er dem zentralasiatischen Land zwei Teile widmet.
Nachdem sich der erste Teil unseres Artikels "Abenteuer Pamir Highway" über Tadschikistan und den Pamir Highway mit Land und Leuten beschäftigt und hilfreiche Informationen zum Beispiel zu den Themen Einreisebestimmungen, Fahrzeugversicherung, Dieselqualität und -verfügbarkeit liefert, beginnen wir jetzt unsere Reise durch die spektakulären Gebirgslandschaften des Landes.
Ellen und Jonas sind seit 1077 Tagen mit ihrem Land Rover auf Weltreise. Momentan sind sie in Tasmanien unterwegs und erzählen hier von ihrer höhepunktreichen Reise, die zum Nachahmen verführt. Doch bevor ihr gleich schon eure Koffer packt, lehnt euch zurück, genießt ein Glas Wein und streift mit den beiden durch die Naturwunder Tasmaniens.
Ellen und Jonas sind seit fast drei Jahren mit ihrem Land Rover auf Weltreise. Vor kurzem waren sie in Tasmanien unterwegs und erzählen hier von ihrer höhepunktreichen Reise, die zum Nachahmen verführt. Im zweiten Teil geht es um eine besondere Wanderung, Lagerfeuergeschichten mit Albino-Wallabys und alte Freunde.
Die beiden von The Sunnyside setzen ihre Reise durch die USA weiter fort. In diesem Teil kommen sie in den Mormonenstaat Utah, bekannt für große Salzseen und eine tolle Offroad-Strecke: Dem White Rim Trail.
Weiter geht es mit der The Sunnyside-Reisestory durch Nordamerika. In dieser Folge nehmen und Karo und Phil uns mit auf die Schotterpisten durch das berühmte Death Valley. Ihre Fahrt durch dieses Gebiet haben sie in einigen tollen Bildern festgehalten.
Weiter geht es mit den beiden von The Sunnyside, Karo und Phil. Nach ihrem Aufenthalt in Deutschland und einer Tour nach Nordafrika sind sie ja zurück in Kanada und bei Willi, ihrem Land Rover Defender Reisemobil. Wie geht es weiter und was ist nach 6 Monaten mit Willi los? Das erfahrt ihr hier.
Kanadischer Kälteeinbruch und Willi mittendrin - Wir und unser Defender Willi haben uns schon auf einen langen, kalten Winter in Kanada eingestellt. Doch zu unserer Überraschung ist es an der Küste von Vancouver Island noch angenehm warm und so verbringen wir die letzten Tag vor Weihnachten in der Sonne sitzend am Strand.
Bevor Karo und Phil von The Sunnyside in Dawson City ankamen, fuhren sie erst den Alaska Highway in Kanada Richtung Norden. Dort erwarteten sie Kälte, ein heißes Bad und wilde Tiere.
Karo und Phil von The Sunnyside brechen mit Willi, ihrem Defender, auf nach Alaska. Über den Dalton Highway geht es tagelang durch Arbeiterstädte und unwirtliche aber dennoch faszinierende Gegenden.
Einmal Hilux immer Hilux, so könnte man Peter Michaels Entscheidung für seinen Reise-Hilux beschreiben. Gute Erfahrungen in Namibia brachten ihn zur Erkenntnis, dass er einen Toyota Hilux für die Reise, oft offroadig, manchmal auch klassisch, braucht, um seine Reisen zu bewältigen. Von der Stange gibt es so etwas nicht, weswegen er seinen eigenen bauen wollte. Zur Unterstützung und Umsetzung seiner Ideen holte er sich Frank Hempel von Trip Tec aus Zeulenroda an Bord.
Bei dem Anschlag auf das Bardo-Museum in Tunis im März diesen Jahres starben mehr als 20 Menschen. Noch heute leidet Tunesien an den Folgen. Besonders die Tourismusbranche, eine der wichtigsten Einnahmequellen für das Land, hat mit großen Umsatzeinbußen zu kämpfen. Wie geht das Reiseland Tunesien mit der Krise um und was können wir Europäer tun, um zu helfen?
Turkmenistan gehört zu den ehemaligen Sowjetrepubliken und liegt am Kaspischen Meer. Oliver Neumann besuchte das Land und berichtet über seine Eindrücke, nunmehr knapp 30 Jahre nachdem das Land selbstständig wurde.
Es ist kühl geworden, als ich morgens die Nase aus dem Schlafsack stecke. Wir haben Mitte September und in Sibirien spüren wir die ersten Anzeichen des herannahenden Winters. Bei einem wärmenden Tee schauen wir in die Karte und überlegen, welche Gegenden dieses schönen Planeten wir als nächstes entdecken könnten. Der Finger wandert auf der Karte in Richtung Westen, nach Georgien.
Die letzte Serpentinenkurve und da liegt sie vor mir, eine wunderbare Berglandschaft. Unterwegs auf der Transalpina stoppe ich den Landy, steige aus, laufe ein Stück und genieße den Ausblick, die frische Bergluft, die Stille. Vor etwa drei Monaten bin ich gestartet und in wenigen Tagen werde ich zurückkehren von einer großartigen Reise zwischen Okzident und Orient mit tollen Erlebnissen, interessanten Begegnungen und einzigartigen Landschaften.
Der Geruch von Gewürzen liegt in der Luft. Wir haben mittlerweile Mitte September und ich bin gerade in Mardin angekommen. Ich schlendere durch die engen Gassen des Basars der Stadt. Ich lasse mich in einem der vielen kleinen Restaurants nieder, bestelle etwas aus der heimischen Küche und denke zurück an die bisherige Reise zwischen Okzident und Orient.
Die Haube ist wieder südwärts gerichtet, der Motor brummt sonor vor sich hin und da ist er plötzlich. Die Wolken geben einen kurzen Blick auf den Ararat frei. Eines der großen Reiseziele auf meiner Tour zwischen Okzident und Orient.