Spontane Ideen gibt es viele. Aber nicht alle werden auch umgesetzt. Die Idee den irischen Außenposten unseres deutschen Landyfriends-Forums zu Hause zu besuchen, wurde allerdings zur Freude aller Beteiligten in die Tat umgesetzt. Im Mai 2015 machten wir uns auf den Weg nach Irland.
Sortierung (A-Z)
Europa
Verdun - bis heute steht der Name dieser französischen Festungsstadt für den entfesselten Wahnsinn. Im ersten Weltkrieg wurde dort das sinnlose Töten erstmals in bis dahin ungekannte Höhen getrieben. Aber es markierte immer noch nicht die Spitze des menschenverachtenden Tuns. Unsere Verdun-Maginot-Tour führt euch zu dieser Stätte der Geschichte.
Christians Tagebuch seiner Reise mit drei Bullis nach Island - #3nachISL. Viel Vergnügen beim Lesen.
Claudia und Bernd von Bodensee Overlander sind jetzt gut acht Monate mit ihrem Defender auf Weltreise. Von Deutschland aus fuhren sie über den Iran, Zentralasien, China und Pakistan bis nach Indien. Momentan nehmen sie sich eine kleine Auszeit in Goa. Was sie bisher auf ihrer Weltreise erlebt haben und was sie bewegt, könnt ihr jetzt bei uns lesen.
Erlebte Geschichte Europas - Von Polen in die Ukraine fuhr Wojtek Jelen mit seiner Frau und den Schwiegereltern. Eine Reise in die Vergangenheit und einem glücklichen Wiedersehen.
Es gibt mittlerweile eine Fülle von nützlichen Apps für Overlander und Offroadreisende und es ist schwer den Überblick zu behalten. Die IGN Mapas de España ist so eine App. IGN steht für Instituto Geográfico Nacional, also dem Nationalen Geographischen Institut Spaniens.
Seit Frühjahr 2022 erst gab es die Fährverbindung vom niederländischen Eemshaven, Groningen nach Kristiansand im beliebten Reiseland Norwegen. Nun ist der Fährverkehr der Holland Norway Lines eingestellt.
Zwei Wochen waren wir in Schweden unterwegs. Nach einer Woche Rumlümmeln am See in Südschweden zog es uns weiter nach Norden. Genauer nach Nornäs in Darlana, das so gar nicht dem südlichen Schweden, aus den Kinderbüchern von Astrid Lindgren, ähnelt. Hier gibt es noch Menschen, die im Einklang mit der Natur leben und Elche, Wölfe und Bären.
In den letzten Wochen und Monaten taucht in der Offroad- und Reiseszene immer mal wieder das Gespenst von einem angeblichen neuen Offroad-Fahrverbot in Italien auf.
Kleine Offroad-Entspannung am Wochenende gefällig? 4×4-Experience bietet im September erstmalig die Tour HeideSandBrabant ins niederländisch-belgische Grenzgebiet an. Die Zwei-Tages-Offroad-Tour ist...
Wer schon einmal auf Island war, weiß dass es dort bereits im Sommer sehr kühl werden kann. Daniela und Ulli waren mit Freunden und ihren Syncros im Oktober auf Island unterwegs und konnten dabei ein ganz besonderes Schauspiel miterleben.
Der Hype um Rumänien als Offroad-Land ist vorbei. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, neben den Pisten die anderen Schätze Rumäniens zu entdecken. Und Rumänien hat viele davon, denn es spielte in der Geschichte Europas immer wieder eine zentrale Rolle. Viele Völker tummelten sich dort und bereicherten die Kultur und Architektur. Zu guter Letzt wartet eine raue, schöne Natur mit einer hohen Artenvielfalt auf uns, die auch ohne Fahrzeug ein Genuss ist. Nordwärts-Autor Jürgen Haberhauer schrieb eine kleine Liebeserklärung an das Land voller Mythen.
Franzi und Philip haben beide bereits die Welt erkundet. Nun haben sie die Elternzeit genutzt, um mit ihrer sechs Monate alten Tochter Mila und mit Bo, ihrem Land Rover Forward Control, durch Europa zu fahren. Dabei haben sie gemerkt, dass Reisen mit Baby richtig gut funktioniert, sofern man eine wichtige Regel beachtet.
Seit Frühjahr 2022 gibt es die Fährverbindung der Holland Norway Lines vom niederländischen Eemshaven, Groningen nach Kristiansand im beliebten Reiseland Norwegen und zurück. Nun wechselt der Fährdienst den Hafen.
Wohin Ende Oktober? Spanien oder Sardinien? Spanien ist ein beliebtes Urlaubsziel, doch lohnt es sich mal gegen den Mainstream zu gehen und im Herbst Nordspanien unter die Stollenreifen zu nehmen? Also Oktober in die spanischen Pyrenäen.
Ein Traum wird wahr. Im Oldtimer offroad durch die Pyrenäen. Mit einem 47 Jahre alten Land Rover wollen wir gut 3.500 Kilometer unter die Räder nehmen. Keine Autobahn und möglichst viel Pisten. Von Osten nach Westen nehmen wir das Ziel, die spanische Seite der Bergkette zwischen Frankreich und Spanien in Angriff.
Dass es in Wales regnet oder es nass ist, das behaupten die Waliser. Wir haben Wales ganz anders kennengelernt. Die Reise dorthin sollte die Fortsetzung unser Landyfriends-Tour nach Irland sein. Ich hatte für die Tour ein paar schöne Green-Lanes rausgesucht. Doch irgendwie verlief alles gar nicht nach Plan. Was im ersten Teil unserer Tour passierte, könnt ihr jetzt lesen.
Im zweiten Teil unser Green-Laning-Tour durch Wales fahren wir nur noch mit zwei Fahrzeugen. Auf der Strecke durch das Happy Valley und der Bastard Lane geht es diesmal heftiger zur Sache. An Spaß und guten Offroad-Strecken fehlt es am zweiten Teil unserer Reise jedenfalls nicht. Dafür haben wir mit anderen Problemen zu kämpfen.