In vielen Ländern und Regionen Europas bestehen inzwischen Umweltzonen und Fahrverbote insbesondere für ältere Fahrzeuge. Das betrifft natürlich auch uns Offroadreisende. Dies etwa auf der Anreise ins Zielgebiet für die Offroadtour oder bei einer Stadtbesichtigung. Über den Sinn solcher Regelungen möchten wir hier nicht diskutieren, sondern euch die Regelungen in beliebten Reiseländern vorstellen und zeigen wie ihr sie bei der Routenplanung berücksichtigen könnt. Hier kommt unsere Übersicht der Umweltzonen und Fahrverbote in Europa.
Europa
Christians Tagebuch seiner Reise mit drei Bullis nach Island - #3nachISL. Viel Vergnügen beim Lesen.
Die Reise von Dirk, Stef und Ayani beginnt ebenso abenteuerlich wie sie endet. Und auch mittendrin gibt es, neben den unglaublichsten Strecken, Abenteuer pur. Aber das war genau das, was sie wollten: Offroad und Abenteuer in Albanien.
Budel, gesprochen "Büdel", liegt in den Niederlanden, südlich von Eindhoven. Guckt man sich dort die Gegend um den Landmaschinenbetrieb van den Wildenberg in Google Maps an, ist nichts auffälliges zu erkennen, ein paar Hallen und drumherum viel Acker. Doch seit fünf Jahren verwandeln sich im Oktober die landwirtschaftlichen Flächen rund um den Betrieb in ein Offroad-Mekka. Denn jedes Jahr im Oktober findet hier Offroad Budel statt.
Wir waren aufgebrochen, ein für uns unbekanntes Land zu erkunden. Viele Vorurteile hatten wir im Vorfeld gehört und keine haben sich bestätigt. Mit vier Monaten Zeit in der Tasche sind wir mit dem 410er in Richtung Albanien gefahren.
On the road - Unterwegs. Das ist nicht nur Titel des gleichnamigen Beat-Generation-Kultbuches, sondern auch irgendwie Motto unseres Roadtrips nach Albanien. Mit Jeep, Dachzelt und viel Abenteuerlust ausgestattet, geht es durch Balkanien ins Land der tausend Bunker auf der Suche nach Sonne, Strand, Offroad und mehr! - Ziel: Offroad in Albanien
Wer schon einmal auf Island war, weiß dass es dort bereits im Sommer sehr kühl werden kann. Daniela und Ulli waren mit Freunden und ihren Syncros im Oktober auf Island unterwegs und konnten dabei ein ganz besonderes Schauspiel miterleben.
Werbung: Red Rock Adventures ist mitunter bekannt für ihre knallharten Offroad-Touren in Griechenland. Im nächsten Jahr will der Offroad-Reiseveranstalter seine Touren dort deutlich ausweiten.
Das Trackbook Sardinien von Melina Lindenblatt und Matthias Göttenauer kommt gerade recht. Denn die Mittelmeerinseln Korsika und Sardinien scheinen in dieser Reisesaison bei Offroadreisenden voll im Trend zu liegen.
In Folge 117 der 4x4 Passion-Reihe geht es um Albanien als Offroad-Reiseland. Klaus Ruhe war dort mit einer Gruppe unterwegs - 4x4 Passion berichtet.
Die Gänse machen einen Heidenlärm. Viel zu früh für meinen Geschmack. Ich drehe mich noch einmal um, spinkse raus. Ist es schon Zeit aufzustehen? Ich möchte in Ruhe frühstücken und pünktlich abfahrbereit sein. Denn um 09:00 Uhr geht die erste Heidesand-Brabant-Tour los. Und ich muss vorneweg fahren.
Das Reiseland Island - Traum vieler Offroad-Reisender. Auf Island, so sagt man, kann man das Offroadfahren für den Rest der Welt üben. Es gibt dort Pisten, felsige Passagen, Sandwüsten, Geröllwüsten, Flussdurchquerungen und sogar Treibsand. Die Landschaft bietet nicht nur fahrtechnische Herausforderungen, sondern auch Photoshop-Schönheit in natura. In drei Folgen werden wir Selbstfahrern Tipps für Planung und Tour geben.
Wer offroad fährt ist meist jemand, der gerne viel Zeit in der Natur verbringt. Genauso geht es den Schweden, die lieben ihr Land und die Natur. Deshalb gibt es in Schweden das Jedermannsrecht, das jedem in Schweden die Möglichkeit gibt, sich überall in der Natur aufzuhalten. Aber ist das Offroadfahren in Schweden auch vom Jedermannsrecht abgedeckt?
Eva und David waren neun Monate auf dem Landweg Richtung Osten unterwegs. Ihr Ziel war es, mit zwei Defendern nach Australien zu reisen. 22 Länder haben sie auf ihrer Reise durchquert. In Thailand beschlossen sie zurückzufahren. Lest selbst, warum ihre Reise dort endete und wieso sie mit nur einem Defender zurückkamen.
Es ist September. Genau die richtige Zeit für einen Abstecher in die italienischen Ostalpen. Der östliche Teil der Alpen zieht sich von Chiavenne im Westen bis Friaul im Osten und ist von Deutschlands Mitte in einem halben Tag gut zu erreichen. Im September sind die Wege frei von Schnee und Eis, die Tourimus-Lage hat sich etwas beruhigt und es ist noch nicht zu kalt.
Was muss ich an meinem Fahrzeug umbauen, damit es Island tauglich ist? Brauche ich für Island ein anderes Fahrwerk? Welche Ausrüstung und welche Ersatzteile soll ich mitnehmen? Tom Ramming, Peter Seikel und Michael Schäfers erklären, was Reisende auf Island wirklich brauchen.
Heute nimmt uns Karsten von 4x4PASSION wieder ein Stück mit, auf seinem Weg zum Pamir Highway. In dieser Folge schafft er es bis zum kaspischen Meer.
Einen Oldtimer sonntags ein bisschen auszufahren ist keine große Sache. Mit einem Oldtimer auf Schotterpisten durch die italienischen Ostalpen zu fahren, ist schon etwas anderes. Unsere erste Urlaubsreise mit unserer Land Rover Serie 2a von 1971 sollte ganz minimalistisch werden. Nur nicht zu viel Gepäck mitnehmen. Werkzeugkasten? Der musste allerdings mit. Was uns...