Der Wind peitscht die salzige Gischt landeinwärts, während die Brandung die Kieselsteine unablässig rund wie Edelsteine schleift und dabei die fragile Steilküste langsam aber stetig einreißt. Willkommen an der Jurassic-Coast in Südengland.
Sortierung (A-Z)
Reisebericht
Der Rubicon Trail - Kein Video, keine Präsentation aus den USA, wo es um Offroad geht, in dem nicht der Rubicon Trail eine Rolle spielt. Jeep stellt dort jedes Jahr bei der Easter Safari seine neuen Prototypen vor. Nico Garcia Vogel und Alexis del Sol stellen uns diesen berühmten Pfad vor.
Es muss ja nicht immer nur über Pisten und durch Schlamm gehen, auch eine gediegene Reise mit dem Offroader über Asphalt kann Spaß machen und tolle Erlebnis bereithalten. Wir wollten ja unbedingt noch einmal nach Irland. Gesagt, getan. Letztes Jahr haben wir uns vorgenommen den Wild Atlantic Way vollständig zu fahren....und kamen nur bis zur Hälfte. Deshalb nehmen wir uns dieses Jahr den zweiten Teil vor.
Letztes Jahr hatten wir es nicht geschafft den Wild Atlantic Way "WAW" in Irland zu Ende zu fahren. Deshalb sind wir 2024 zurückgekehrt. Bei Doolin hörten wir 2023 auf, dort fingen wir dieses Jahr wieder an. Ein Roadtrip in zwei Etappen der sich in jeder Hinsicht gelohnt hat. Kommt mit uns auf den zweiten Teil der Reise.
Fellnasentour Marokko - 4 Freunde, 3 Hunde, 2 Land Cruiser, 1 Ziel: Marokko! Die Idee zusammen zu fahren hatten wir schon länger. Beim Buschtaxitreffen haben wir noch ein wenig über diverse Ziele philosophiert, am Samstagabend brachte ich als Traumziel Marokko ins Spiel.
Nach dem 2020 die Five Mountains Tour, #5MT, auf kleinster Flamme durchgeführt wurde, stürzten sich Matsch&Piste-Fotografin Dori und ihr Freund Alex in die Oktober #5MT 2021. Schon die ersten Tour, bei auch Nik&AWo, dabei waren, begeisterte uns. Wie ist sie nun gelaufen? War die Pandemie ein Problem oder andere Dinge? Schauen wir, was Dori zu berichten hat.
Spontane Ideen gibt es viele. Aber nicht alle werden auch umgesetzt. Die Idee den irischen Außenposten unseres deutschen Landyfriends-Forums zu Hause zu besuchen, wurde allerdings zur Freude aller Beteiligten in die Tat umgesetzt. Im Mai 2015 machten wir uns auf den Weg nach Irland.
Conny und Tommy von mantoco.com sind große Namibia-Fans und momentan wieder dort unterwegs. Für euch haben sie einige Offroad-Strecken und ein paar Tipps für das Reisen in Namibia zusammengestellt.
Die Kalahari in Botswana und Namibia ist keine Wüste. Sie ist zwar sehr sandig, doch es handelt sich eigentlich um eine Trocken- oder Dornbuschsavanne. Das bedeutet, dass es dort in 10 Monaten nicht einmal regnet. In den restlichen beiden Monaten schon und das nicht zu knapp.
Christians Tagebuch seiner Reise mit drei Bullis nach Island - #3nachISL. Viel Vergnügen beim Lesen.
Mahlende Geräusche von unten machen unmissverständlich klar, es geht nicht weiter voran. Trotz Allrad, Sperre und Untersetzung drehen alle 4 Räder durch, vorwärts wie zurück. Also Motor aus, raus in den Sandsturm und wie befürchtet festgestellt, dass unser Steyr 680g ‚Ruedi‘ bis zu den Achsen im Sand sitzt.
Linda und Hanjo sind nach ihrer Tour durch Afrika nun im Mittleren Osten unterwegs. Vom Oman aus geht es über die Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi Arabien, Jordanien, Kuwait und vom Irak und in den Iran.
Nordafrika? Das hatte bisher nicht auf meiner Da-musst-du-noch-hin-Liste gestanden. Umso überraschter war ich, als Michael Ortner von 4x4Experience mich fragte, ob ich nicht als Co-Scout mit nach Tunesien kommen wollte. Da ich nichts Besseres vorhatte, sagte ich spontan zu. Und es wurde eine Reise, die mich nachhaltig beeindruckt hat.
Overlanding als Familie, geht das gut? Trotz allem ja! Persönliche Erfahrungen einer Reise in den Iran und den Kaukasus, zwischen Legosteinen und Lagerfeuer, im kinderkompatiblen Tempo, mit dem wunderbaren Blick der Kinder immer im Gepäck.
Das ist cool! Und auch selten! Dabei meine ich nicht vordergründig die genauso spannenden und abenteuergeladenen Routen, die von Deutschland bis Australien führten. Nein, ich meine das eher ungewöhnliche Fahrzeug mit dem Anja und Christian Ebener diese Reise unternommen haben: Den Major, ein Land Rover 101 Forward Control Ambulance. Was den beiden auf der Reise durch Vorder- und Zentralasien bis nach Down Under widerfahren ist, veröffentlichten die beiden in ihrem zweiten Buch: Fünf Quadratmeter Freiheit.
Zwei Wochen waren wir in Schweden unterwegs. Nach einer Woche Rumlümmeln am See in Südschweden zog es uns weiter nach Norden. Genauer nach Nornäs in Darlana, das so gar nicht dem südlichen Schweden, aus den Kinderbüchern von Astrid Lindgren, ähnelt. Hier gibt es noch Menschen, die im Einklang mit der Natur leben und Elche, Wölfe und Bären.
Jeder von uns hat eine eigene Reisephilosophie und zwar egal ob er zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto, mit dem Flugzeug oder dem Zug unterwegs ist. Wojteks Philosophie ist so einfach wie möglich zu reisen. Am liebsten mit seinem Geländewagen Toyota Land Cruiser HDJ80, Baujahr 1991, mit einfachster Ausstattung. So kann er am besten Länder, Menschen und ihre Kultur auf sich wirken lassen. Mit minimaler Ausstattung hat er sich im Winter auf den Weg nach Murmansk gemacht. Da er nur wenige Tage Urlaub hatte, begann direkt nach dem Start ein Wettlauf mit der Zeit.
Wer schon einmal auf Island war, weiß dass es dort bereits im Sommer sehr kühl werden kann. Daniela und Ulli waren mit Freunden und ihren Syncros im Oktober auf Island unterwegs und konnten dabei ein ganz besonderes Schauspiel miterleben.