Loading…
Headspace Campers Klappdach aus Australien

Headspace Campers Klappdach aus Australien

Klappdach für den 75/ 78er Toyota und 90er/ 110er Defender

Klappdachumbauten für den Landrover Defender und Toyota Troopy gibt es mittlerweile einige am Markt. Wir stellen euch heute das Headspace Campers Klappdach aus Australien vor. Dieses kann mit einigen Features überzeugen.

Das Headspace Campers Klappdach ist aus der Reiseerfahrung des Firmengründers Oliver entstanden. Wie so viele Umsteiger auf ein Klappdach, war er viele Monate mit Geländewagen und Dachzelt in Australien und Europa unterwegs. Und – es kommt viele von Euch vermutlich bekannt vor – erkannte er schnell, dass das Dachzelt den Bedingungen wie Kälte, Wind und anderen Witterungsbedingungen nicht optimal standhielt. Also musste etwas anderes her. Oliver begann in einem Schuppen zu tüfteln und rüstete seinen 110er Defender für eine Durchquerung der Simpson Desert mit einem Klappdach unter Beibehaltung des originalen Daches aus. Der Beginn von Headspace Campers.

Seitdem hat das Unternehmen auch den Defender 90 mit kurzem Radstand sowie den Land Cruiser Troopy 75/ 78 in sein Programm aufgenommen. Auch diese Umbauten folgen der Headspace-Idee, das Originaldach des Fahrzeugs zu nutzen, und bewahren damit die Fahrzeuglinie.

Das Headspace Campers Klappdach für den 75/ 78er Toyota und 110er sowie 90er Defender

Die Dachumbauten werden in Queensland konstruiert, hergestellt und montiert. Es sind verschiedene Modelle erhältlich. Für den Defender 110 beginnen die Preise bei umgerechnet rund 10.500 Euro inkl. australischer MwSt. ohne Montage. Für den 78er Troopy umgerechnet schon bei 9.000 Euro.

Ein paar Eckdaten am Beispiel des Defender Umbaus:

  • 1850 mm Stehhöhe direkt im Zelt
  • 43 Grad Neigung, so dass mit dem Kopf am Scharnierende geschlafen werden kann, was den Aus- und Einstieg erleichtern soll, da die 360 Grad Drehung entfällt. Beim 90er Defender kommt sogar ein Dach mit einer 55 Grad Aufstellneigung zum Einsatz.
  • Rundum-Vordächer, die es ermöglichen, bei Regen alle Fenster zu öffnen. Diese dienen auch als Sonnenschutz.
  • 95% lichtundurchlässige Zeltplane
  • 5 Jahre Garantie auf die Konstruktion
  • große Fenster zur Maximierung der Luftzirkulation mit einem Reißverschluss
  • elektrische Ventilatoren
  • rund 95 kg zusätzliches Gewicht durch den Umbau
  • Nutzung des vorhandenen Daches
  • Beibehaltung der ursprünglichen Dachbelastbarkeit

Zusätzlich hat der Hersteller verschiedene Zusatzausstattung, wie etwa Ventilatoren, Steckdosen, Seitenmarkisen, Leuchten sowie eine pneumatische Hebevorrichtung und verschiedenes Zubehör wie eine große 270 Grad Markise oder Gullwings im Angebot.

Internationaler Versand und Selbstmontage des Defender Klappdaches möglich

Aktuell gibt es noch einen Partnerbetrieb oder Importeur in Europa. Doch Headspace Campers bietet für den Defender eine „Fit It Yourself (FIY) Option“ und versendet das Klappdach Australienweit und auch international. Als Kostenindikation für den Versand nennt der Hersteller aktuell umgerechnet etwa 1.500 Euro.

Damit besteht die Möglichkeit ein Headspace Campers Klappdach beim Defender selbst einzubauen. Alternativ kann gegen Aufpreis auch ein komplett vormontierter Umbau geliefert werden.

Weitere Informationen zum Headspace Camper Klappdach findet ihr auf der Webseite von Headspace Campers. Dort gibt es auch ein FAQ.

 

© Foto: Headspace Campers