Loading…
Thuraya Service für Australien eingestellt
Satellitentelefone, nützliche Ausrüstung in abgelegenen Regionen - hier im Bild ein Iridium Gerät

Thuraya Service für Australien eingestellt

Keine Abdeckung mehr für die beliebte Fernreiseregion

Thuraya ist eines der bekannten Satellitenkommunikationssyteme und deckte bislang weite Teile der Erde mit seinem Service ab. Darunter auch das beliebte Reiseziel Australien. Nun ist der Thuraya Service für Australien eingestellt.

Thuraya deckt zwar nicht die gesamte Erde ab, ist jedoch für Reisende zum Beispiel in Europa und Afrika eine interessante Alternative zu weiteren Satellitenkommunikationsnetzwerken. Dabei kommt das Netzwerk mit relativ wenigen Satelliten aus.

Der Thuraya Service wurde für Australien durch den dritten Satelliten des Netzwerkes T3 bereitgestellt. Mitte April kam es zu einem größeren Ausfall bei diesem Satelliten und die Thuraya-Dienste in Australien waren nicht mehr verfügbar. Nachdem eine Wiederherstellung nach Betreiberangaben versucht jedoch nicht möglich war, teilte dieser nun mit, dass der Service eingestellt wird.

Reisende und weitere Nutzer, die in den abgelegenen Regionen des roten Kontinentes auf eine Telekommunikationsmöglichkeit angewiesen sind, müssen sich nun nach Alternativen umsehen. Hier käme grundsätzlich das Iridium Netzwerk in Frage. Dieses kennt ihr vermutlich vom Satellitenmessenger Garmin inReach. Es ist mit seiner Vielzahl von niedrig fliegenden Satelliten weltweit einsetzbar. Oder Inmarsat-Geräte, welche die bessere Sprachqualität bieten. Eine Alternative für den Notfall und Textkommunikation könnten die schon erwähnten Satelliten-Messenger oder für die Breitbandversorgung und je nach Anwendungsfall das unter Reisenden immer mehr eingesetzte Starlink-System sein.