Das Garmin Tread Overland Edition ist jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt. Es ist Zeit für uns dieses Gerät und dessen Navigationskonzept genauer unter die Lupe zu nehmen, denn das Garmin Overlander hatte uns nicht überzeugt. Wie sieht es nun mit dem großen Bruder aus?
Navigation&Kommunikation
Unter den Offroad-Navigationsgeräten hat sich das Garmin Overlander seinen Platz erobert. Zeit für uns von Matsch&Piste euch auch für dieses Gerät Hilfestellungen anzubieten. Deshalb haben wir unser Angebot an Online-Seminaren um das Garmin Overlander erweitert.
Wer Locus Map nutzt, konnte in der Vergangenheit noch Google Maps Satellitenkarten nutzen. Die App Locus Map Tweak, die dafür sorgte, wird aber schon lange nicht mehr angeboten. Alternativen dazu deckten leider nicht alle Winkel der Erde ab. Nun haben die Macher von Locus Map für Abhilfe gesorgt.
RAM Mounts hat sehr gute und coole Lösungen zur Befestigung vom Smartphone bis zum Laptop in und an Fahrzeugen. Heute wird in 4x4PASSION Folge #338 eine Lösung für den Jeep Wrangler JL vorgestellt.
Die neue Version 4 der preisgekrönten Navigations-App Locus Map ist seit kurzem auf dem Markt. Um Euch den Einstieg in die neuen Funktionen der App leichter zu machen, bieten wir einmalig ein Umsteiger-Online-Seminar zu der neuen Version an.
Am 12. Dezember 1901 um die Mittagszeit notiert Guglielmo Marconi an der Empfangsstation in St. Johns auf Neufundland den Empfang des Morsecodes für den Buchstaben „S“. Die erste transatlantische Funkübertragung schien gelungen. Zwar gibt es heute Zweifel daran, dass im Dezember 1901 tatsächlich eine Übertragung stattfand. Doch schon zuvor erfolgten Funkübertragungen auf kürzeren Strecken und am 18. Januar 1903 gelang dann tatsächlich die erste öffentliche transatlantische Funkkommunikation. Ein neues technisches Zeitalter brach an, der Beginn der drahtlosen Kommunikation. Noch heute erinnert jedes Jahr am 25. April der Internationale Marconi Tag (IMD) zur Wiederkehr des Geburtstages von Guglielmo Marconi an den großen Pionier der drahtlosen Übertragung. In diesem Artikel erklären wir euch die Technik und zeigen, wie ihr Funk im Geländewagen sinnvoll einsetzen könnt.
Der CB-Funk ist immer noch eine aktuelle Technik im Geländewagen, egal ob auf Reisen, beim Spielen im Gelände oder auch im Wettbewerb. Im CB-Funkgerät von Midland M-88 hat der Hersteller die klassische Funktechnik mit neuester Technologie versehen und dabei auch die neuen Regeln im Verkehr beachtet.
Kommunikation ist ein wichtiges Thema auf Reisen. Sei es, die Familie wissen zu lassen, dass es einem gut geht oder in einem echten Notfall die Möglichkeit des Notrufes zu haben. Fast jeder von euch hat ein Mobiltelefon oder Funk im Fahrzeug. Aber wie sieht es mit einem Satelliten-Messenger aus?
AWo von Matsch&Piste hat 4x4PASSION Rede und Antwort gestanden, was das Thema Navigation im Gelände angeht. Hardware, Software, Funktionen und ein kleiner praktischer Einblick. Schaut euch schlau!
Für 4G- und 5G-Empfang von Mobilfunkdaten und WLAN ist MiMo-Technologie unerlässlich. Dazu braucht es auch Antennen, die halten was sie versprechen. Panorama Antennas baut solche Antennen und sie haben jetzt neue LTE 5G und WiFi-Antennen für den mobilen Einsatz auf den Markt gebracht.
Tigerexped ist nicht nur Distributor für Autoterm Heizungen, bisher als Planar bekannt, sondern auch für RIF 4×4 Equipment und Scanstrut....
Über das Garmin Overlander haben wir ausführlich berichtet. Auch über die Schwächen und Kritikpunkte an der getesteten Version. Ein großes Update auf Version 3.50 hat schon etliche Verbesserungen gebracht. Ab morgen wird nun das Garmin Overlander Update 3.60 ausgerollt.
Was gibt es Besseres für einen Navigationsgeräte-Test, als eine ausgewachsene Tour, die einige Aufgaben an die Geräte stellt. Nicht nur das Navigieren selbst, sondern auch andere Funktionen und Eigenschaften können so auf den Prüfstand gestellt werden. Auf der Five Mountains Tour quer durch fünf osteuropäsiche Länder konnte das GPS Globe X8 4G mit X-Ray 2 Karten zeigen, was es kann.
Ohne App geht es nicht. Auch ARB, der australische Offroad-Zubehör-Spezialist, weiß das und startete eine Partnerschaft mit Newtracs. Mit der gleichnamigen App soll eine globale Liste von Offroad-Tracks mit vielen Zusatzinformationen geschaffen werden. Und jeder kann mitmachen.
Alles muss offroad, robust und "rugged" sein. Wohnmobile bekommen Allradantrieb und Unterfahrschutz, Navigationsgeräte dicke Schutzhüllen. Aber reicht das, was Garmin mit dem Garmin Overlander gemacht hat, um wirklich Offroad-Navigation abzubilden? Man soll ja nicht nach dem Äußeren urteilen, aber das gilt in beide Richtungen. Auch was äußerlich nach Offroad aussieht, muss sich an seinen inneren Werten messen lassen. Lest unseren Test über das Garmin Overlander Offroad-Navigationstablet.
Garmin versucht mit dem Overlander die Offroader zu erreichen. Wird es ihnen gelingen? Immerhin haben sie einen Ruf zu verteidigen. Die 4x4PASSION-Crew hat ein Gerät zum Test bekommen und berichtet von den ersten Eindrücken.
Locus Map Pro bot bereits eine Backupfunktion an, mit der alle Daten und Einstellungen gesichert werden konnten. Jedoch nur lokal auf das Gerät. Ab Version 3.28.1 gibt es nun ein Cloud-Backup. Die Daten können automatisch zu Cloud-Diensten hoch geladen werden.
Mit einer sehr guten Verbesserung der Funktion und Handhabung wartet die neue Version 3.26.2 von Locus Map Pro auf. Der Editor ist jetzt wesentlich einfacher zu bedienen und besitzt neue Funktionen.<