Seit 25 Jahren ist Taubenreuther bereits auf der Abenteuer&Allrad dabei. Jedes Jahr schafft es das Traditionsunternehmen mit spannenden Neuheiten auf die Messe zu kommen. In diesem Jahr stellt Taubenreuther auf der Abenteuer&Allrad 2023 unter anderem Seilwindenanbausätze und Unterfahrschütze für den Mercedes Sprinter vor sowie zwei neue Dachzelte von ARB.
146-Ergebnis für
Seilwinde
Wer bereits eine WARN oder TABOR-Winde besitzt, kann sie jetzt an seinen Iveco Daily 4x4 mit dem Seilwindenanbausatz Iveco Daily 4x4 von Taubenreuther an seinen Transporter montieren.
Werbung: 1948 - Der zweite Weltkrieg ist gerade vorüber. Vielerorts fährt die "flinke Bergziege" Willys Jeep MB im zivilen Arbeitsleben herum. In Großbritannien wird in diesem Jahr sogar eine weitere Allradikone erscheinen, der Land Rover Serie I, der auf dem Willys basiert und in die gleiche Kerbe schlägt. Es entsteht ein neuer Markt für Surplus und neue Allradfahrzeuge, der auch der Beginn einer weiteren Erfolgsgeschichte ist. Der Anfang der Warn Winden.
Horntools bietet jetzt eine Lada Taiga/Urban 4x4 Seilwindenstoßstange an. Der beliebte kleine russische Geländewagen ist trotz des Rückzugs von Lada aus Europa nicht tot zu kriegen. Mit der Seilwindenstoßstange werden auch gleich ganze Seilwindensysteme angeboten.
Stock&Stein bietet ganz neu eine Trekfinder Seilwinden-Stoßstange für den Defender inkl. Teilegutachten an. Die Stoßstange ist erhältlich für Land Rover Defender mit und ohne Klima-Anlage.
Eine flexibel montierbare Winde, die automatisch das Windenseil richtig aufspult, gibt es jetzt bei Taubenreuther: Rope Tamer EN14492.
Da ist sie nun, die neue Winde. Blitzblank prangt sie am Fahrzeug. Und nun? Reicht die Winde zum Bergen bereits aus oder benötige ich noch weiteres Material? Und wenn ja, welches? Was muss ich bei beachten, wenn es um Bergen mit Seilwinden geht? In zwei Teilen erklären wir mit Hilfe der Bergesets von Grube, für Fahrzeuge mit und ohne Winde, welche Bergematerialien du brauchst und wie du sie verwendest. Auch das Thema Sicherheit spielt dabei eine große Rolle.
Ein guter Freund sollte uns in der Not immer zur Seite stehen. Mit dem Kauf einer Seilwinde haben wir uns damals für einen guten Freund entschieden. Er soll uns im wahrsten Sinne des Wortes in jeglicher Lage zur Seite stehen und mit uns durch dick und dünn gehen. Leider wird unser Freund bei der Wartung häufig sträflich vernachlässigt, was fatale Folgen haben kann. Daher unser Ratgeber über die Wartung der Seilwinde.
Was muss ich vor dem Kauf einer Winde beachten? Welche Zugkraft benötige ich? Ist die Geschwindigkeit wichtig? Muss ich etwas an meinem Fahrzeug verändern? Sind Kunststoff- oder Stahlseile besser? Welches Zubehör brauche ich für meine Winde? Wie benutze ich eine Winde richtig und wie pflege ich sie? Alles Fragen, die sich Offroader vor und nach dem Kauf einer Seilwinde stellen. Wir haben für euch die Antworten zusammengetragen.
Landys sind in der Szene beliebt wie eh und je. Sie dienen als Reisefahrzeuge, Arbeitstiere, Alltagsautos. Die Fahrzeuge sind häufig so individuell wie ihre Besitzer. Darum lohnt es sich immer wieder mal eine dieser Offroad-Ikonen genauer anzuschauen. Heute im Portrait ein Reiselandy.
Wir haben Julian und Tim in Dornbirn getroffen – die beiden sind seit gut 1,5 Jahren die neuen Köpfe hinter horntools. Seitdem hat sich einiges verändert: Neues Logo, neuer Webshop, neue Produkte – und die Qualität? Sie hat einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht. Aber es geht nicht nur ums Feintuning, sondern um eine klare Richtung: horntools soll einer der führenden Offroad-Ausrüster Europas werden. Ihr Ziel? Hochwertige, bezahlbare Ausrüstung für alle, die mit ihrem Fahrzeug echte Abenteuer erleben wollen – egal, ob mit dem Offroader oder im Familienurlaub mit dem Van. Was bisher alles passiert ist und was sie noch vorhaben, haben sie uns im Interview erzählt.
Werbung: Seien wir ehrlich: Eine Seilwinde ist keine Spielerei, sondern eine echte Investition – schwer, robust und nicht gerade billig. Braucht ihr sie? Nun ja, wenn ihr im tiefen Schlamm steckt, die Reifen durchdrehen und ihr keinen Meter weiterkommt, wünscht ihr euch sicher, ihr hättet eine. Denn eine gute Seilwinde ist wie eine Versicherung: Es ist gut, wenn man eine hat, aber noch besser, wenn man sie nicht braucht. Doch wenn der Ernstfall eintritt, wollt ihr eine, auf die ihr euch verlassen könnt – wie die ANTWINCH TORQX BLITZ 12, die mit Power, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit überzeugt.
Werbung: Das Recovery Kit Plus von horntools ist ein Muss für alle Offroad- und Overlanding-Enthusiasten, die im Fall einer Bergung alles Wesentliche dabei haben möchten. Speziell für den Einsatz mit Seilwinden und Kunststoffseilen entwickelt, bietet dieses Set alles, was du für eine effiziente und sichere Bergung benötigst.
Mit den ANTWINCH Winden bringt WINCH Industry nun die erste eigene Hausmarke für Seilwinden auf den Markt.
Marlene und Franz lieben das Reisen. Als sie merkten, dass die üblichen Stellplätze mit einem Van zu überfüllt waren, sattelten sie auf einen Offroader um. Anfangs war es ein Pajero mit einem Dachzelt. Als sie aber immer wieder von heftigen Unwettern überrascht wurden und nachts ins Auto flüchten mussten, suchten sie nach einer Alternative. Ihre Wahl fiel auf den Toyota Landcruiser GRJ76 – kompakt genug für den Alltag, aber robust für jedes Abenteuer. Wir zeigen euch hier den GRJ76 Innenausbau von Marlene und Franz.
Natürlich gibt es nicht nur neue Aussteller auf der Abenteuer&Allrad 2024. Auch die Aussteller, die schon länger dabei sind, stellen auf der Messe immer gerne ihre Neuheiten vor. Ein paar davon haben wir einmal für euch zusammengestellt.
Ob Geländewagen, Pick-up mit Wohnkabine, Kastenwagen oder Lkw. Viele träumen vom Selbstausbau ihres Reisefahrzeuges. Doch dieser hält einige Fallstricke bereit und so Selbstausbau-Projekt kann schon ganz ordentliche Dimensionen annehmen. Oft werden Budget, Zeitbedarf und die benötigten Fähigkeiten und Kenntnisse unterschätzt. Die explorer Trilogie zum Selbstausbau soll euch helfen, dass euer Traum vom DIY-Reise- oder Campingfahrzeug gelingt.
Julian und Christiane waren mit ihrem Land Rover Defender fünf Monate unterwegs. Natürlich immer an Bord: ihr Labrador und 4x4-Beiner Cooper! Gerade sind sie in Marokko auf dem Rückweg von ihrem Westafrika-Trip. Wo sie überall waren, was Julian für den Trip an seinem Landy umgebaut hat und wie es für Mensch und Hund in der Wüste war, erfahrt ihr jetzt!