Viele Reiseberichte beginnen mit der Vorbereitung des Fahrzeuges, der eigentlichen Reiseplanung oder vielleicht der Verschiffung auf einen anderen Kontinent. Das Buch Los mit der Weltreise ist anders.
Beigetreten06/02/2018
Artikel226
Kommentare7
Bereits zum 4. Mal findet das Defender Treffen der von Instagram bekannten #defendergirlsgermany statt. Diese Ausgabe zusammen mit THE SUNNYSIDE.
Jedes Jahr am verlängerten Fronleichnam-Wochenende treffen sich Wüstenfreunde und Weltenbummler im rheinhessischen Westhofen. Und pünktlich zum 37. Sahara Club Treffen gab es auch wieder wüstentypische Temperaturen.
Andrew Healey war schon immer gerne unterwegs. Und dies die letzten 26 Jahre mit dem Bus. Also mit einem richtigen Bus, nicht mit einem Van, denn Andy war viele Jahre Busfahrer in England und Fahrzeugmechaniker. Irgendwann begann er Land Rover Magazine zu lesen und wurde vom Reisevirus infiziert. Er kaufte sich selbst einen Landrover und es folgten die ersten Abenteuertrips. Damals ahnte er noch nicht, wohin ihn das führen würde. Genau das hat er uns in diesem Interview zu Beginn seiner 4x4-Weltreise erzählt.
Wir haben schon einige Offroad- und Reisebücher von Michael Scheler hier im Magazin vorgestellt. Nun dachten wir, wären alle Themen rund um unser Hobby Offroad und Offroadreisen abgedeckt, doch Michael hat noch einmal nachgelegt. Herausgekommen ist Das große 1x1 des 4x4.
Wer gern mit dem Geländewagen im Gelände oder auf Reisen unterwegs ist, trifft oft Gleichgesinnte. So ergeben sich tolle Gespräche am Lagerfeuer und oftmals auch neue Freundschaften. In der Offroad- und Reiseszene haben sich auch viele kleine und größere Gemeinschaften, Clubs und Vereine gebildet, die sehr aktiv sind. Das finden wir klasse und daher stellen wir in unserer Reihe Szene & Clubs immer mal wieder interessante Clubs und Gemeinschaften aus der Offroad- und Reiseszene vor. Heute geht es um eine recht neue Gemeinschaft der Offroadreiseszene, das Overlander.Camp.
Seit Frühjahr 2022 gibt es die Fährverbindung der Holland Norway Lines vom niederländischen Eemshaven, Groningen nach Kristiansand im beliebten Reiseland Norwegen und zurück. Nun wechselt der Fährdienst den Hafen.
Die 4x4 rhein-waal 2023 markierte am vergangenen Wochenende den Auftakt zur diesjährigen Offroadmesse-Saison. Und die 4x4-Messe im Westen der Republik ist längst zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender Offroad- und Reiseszene geworden.
Georgien ist ein Traumziel vieler Overlander. Es wird auch die Perle des Kaukasus genannt. Und die weite Anreise lohnt sich definitiv. Atemberaubende Landschaften, gastfreundliche Menschen, guter Wein, eine spannende und komplexe Geschichte und noch viel mehr hat Georgien zu bieten. Olivia und Victor liefern mit dem Explore Georgia Overland Guide den passenden Offroad-Reiseführer für Georgien.
Aus organisatorischen Gründen fand das Internationale Lada Niva Treffen 2023 der Lada Niva IG Deutschland e.V. nicht wie ursprünglich angekündigt in Jänschwalde, sondern wieder im bei Offroadern beliebten Mammutpark bei Stadtoldendorf statt.
Vom 25. – 27. August 2023 sollte in Rosenthal, Karlstetten/Niederösterreich das 17. OTA Globetrotter-Rodeo stattfinden. Nun erfolgte die kurzfristige Absage des OTA Globetrotter-Rodeo.
Die Freunde Kris Szymanski und Slawek Kalkraut, oder einfach MenWithThePot, sind mit in der Natur zubereiteten Gerichten durch ihre Beiträge in sozialen Medien bekannt geworden. Über eine Million Nutzer folgen den beiden bereits auf YouTube, wo sie ihre leckeren Rezepte in toll gemachten und unterhaltsamen Videos vorstellen. Jetzt ist das erste Kochbuch der beiden erschienen. Das MenWithThePot Kochbuch eben.
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Offroadclub Augsburg e.V. wieder die schon legendäre Steinbeisser Trophy.
In vielen Ländern und Regionen Europas bestehen inzwischen Umweltzonen und Fahrverbote insbesondere für ältere Fahrzeuge. Das betrifft natürlich auch uns Offroadreisende. Dies etwa auf der Anreise ins Zielgebiet für die Offroadtour oder bei einer Stadtbesichtigung. Über den Sinn solcher Regelungen möchten wir hier nicht diskutieren, sondern euch die Regelungen in beliebten Reiseländern vorstellen und zeigen wie ihr sie bei der Routenplanung berücksichtigen könnt. Hier kommt unsere Übersicht der Umweltzonen und Fahrverbote in Europa.
Auch in 2023 treffen sich - wie immer traditionell am Fronleichnamswochenende – Reisebegeisterte auf dem Westhofen-Treffen des Sahara Clubs in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Westhofen.
Wie immer am zweiten Oktober-Wochenende finden auch 2023 die OTTO auf dem schönen Areal rund um die Burg Ohrdruf in Thüringen statt. OTTO, das steht für Offroad- und Touristik-Tage Ohrdruf und dieser Name trifft es sehr gut. Ein fröhliches Zusammensein von Gleichgesinnten, Austausch, Fachsimplen, Workshops, Ausstellung, Lagerfeuer und vieles mehr.
Straßenmaut in Europa - auch wenn ihr als Offroadreisende natürlich am liebsten abseits befestigter Straßen unterwegs seid, so nutzt ihr sicherlich zumindest zur An- und Abreise ins bzw. aus dem Zielgebiet Autobahnen und Schnellstraßen. Mitunter sind dabei Straßenbenutzungsgebühren fällig.
Wie Wild-Camp. Schonmal gehört? Jörg Gienapp, vielen von euch als Veranstalter der OTTO Offroad- und Touristik Tage Ohrdruf bekannt, hatte in Abstimmung mit den Behörden bereits im Corona-Jahr 2020 ermöglicht, das von den OTTO bekannte Areal rund um die Burg Ohrdruf als Camp zu nutzen.