Kälte, Einsamkeit, rauhes Land. Dinge die im Allgemeinen mit Finnland und dem dort angrenzenden Russland assoziiert werden. Ruth und Jürgen Haberhauer haben sich auf eine dreimonatige Reise durch 10 Länder des Nordens begeben. Schwerpunkt war dabei Karelien. Sie geben uns einen sehr intensiven Eindruck von dem Land, den Menschen und ihrer Kultur, zerissen zwischen zwei Ländern.
Europa
Sardinien oder Korsika, immer wieder die Frage nach der schöneren, eindrucksvolleren Insel im Mittelmeer. Wir, Regine und Martin und unsere beiden Kinder, haben uns dieses Mal für Sardinien entschieden.
Claudia und Bernd von Bodensee Overlander sind jetzt gut acht Monate mit ihrem Defender auf Weltreise. Von Deutschland aus fuhren sie über den Iran, Zentralasien, China und Pakistan bis nach Indien. Momentan nehmen sie sich eine kleine Auszeit in Goa. Was sie bisher auf ihrer Weltreise erlebt haben und was sie bewegt, könnt ihr jetzt bei uns lesen.
Die Reise von Dirk, Stef und Ayani beginnt ebenso abenteuerlich wie sie endet. Und auch mittendrin gibt es, neben den unglaublichsten Strecken, Abenteuer pur. Aber das war genau das, was sie wollten: Offroad und Abenteuer in Albanien.
Budel, gesprochen "Büdel", liegt in den Niederlanden, südlich von Eindhoven. Guckt man sich dort die Gegend um den Landmaschinenbetrieb van den Wildenberg in Google Maps an, ist nichts auffälliges zu erkennen, ein paar Hallen und drumherum viel Acker. Doch seit fünf Jahren verwandeln sich im Oktober die landwirtschaftlichen Flächen rund um den Betrieb in ein Offroad-Mekka. Denn jedes Jahr im Oktober findet hier Offroad Budel statt.
Wer offroad fährt ist meist jemand, der gerne viel Zeit in der Natur verbringt. Genauso geht es den Schweden, die lieben ihr Land und die Natur. Deshalb gibt es in Schweden das Jedermannsrecht, das jedem in Schweden die Möglichkeit gibt, sich überall in der Natur aufzuhalten. Aber ist das Offroadfahren in Schweden auch vom Jedermannsrecht abgedeckt?
Zwei Wochen waren wir in Schweden unterwegs. Nach einer Woche Rumlümmeln am See in Südschweden zog es uns weiter nach Norden. Genauer nach Nornäs in Darlana, das so gar nicht dem südlichen Schweden, aus den Kinderbüchern von Astrid Lindgren, ähnelt. Hier gibt es noch Menschen, die im Einklang mit der Natur leben und Elche, Wölfe und Bären.
Michaela und Tobias von der Fernwehschmiede.de waren mit ihren Hunden in Frankreich, Andorra und Spanien unterwegs. Zwischen Festungen, römischen Wasserleitungen und Ruinen gönnten sich die beiden auch immer wieder eine Auszeit am Strand. Doch dann mitten in der Einsamkeit der Bardenas Reales, einer wüstenähnlichen Gegend bei Navarra, spielt die Kupplung plötzlich nicht mehr mit.
Menschen, die das gleiche Hobby haben oder das gleiche Auto fahren, verstehen sich schnell als Gemeinschaft. Insbesondere "Land Rover"-Fahrer haben ein großes Gemeinschaftsgefühl. Besonders deutlich wird das durch die Initiative LR-FreeCamp, die "Land Rover"-Fahrern kostenlose Übernachtungsplätze zur Verfügung stellt.
Im Spätherbst sind wir mit guten Freunden in die Tuxer-Alpen aufgebrochen. Wir wollten ein paar Tage Alpenluft schnuppern und auf 1.600 Metern Höhe in einem urigen Gasthof übernachten. Eines der Highlights im Tuxertal war sicherlich der Tuxer-Gletscher mit der Gletscherhöhle.
Wir waren aufgebrochen, ein für uns unbekanntes Land zu erkunden. Viele Vorurteile hatten wir im Vorfeld gehört und keine haben sich bestätigt. Mit vier Monaten Zeit in der Tasche sind wir mit dem 410er in Richtung Albanien gefahren.
Albanien ist wegen seiner Ursprünglichkeit ein beliebtes Reiseland für Offroad-Reisende. Sabine und Burkhard Koch von der Pistenkuh waren in Albanien unterwegs und haben die besten Strecken im GPS Off-Road Reiseführer Albanien zusammengestellt.
Franzi und Philip haben beide bereits die Welt erkundet. Nun haben sie die Elternzeit genutzt, um mit ihrer sechs Monate alten Tochter Mila und mit Bo, ihrem Land Rover Forward Control, durch Europa zu fahren. Dabei haben sie gemerkt, dass Reisen mit Baby richtig gut funktioniert, sofern man eine wichtige Regel beachtet.
Pascal war im August zwei Wochen in Norwegen unterwegs. Mit Wanderungen zu Wasserfällen, Gletschern und Moschusochsen war das für ihn Entschleunigung pur. Eine Reise, die er nur jedem empfehlen kann.
Willkommen am Polarkreis. Eine Landschaft, die dich mit Frost empfängt, anstatt mit wärmenden Sonnenstrahlen. Wo der Tag nur wenige Stunden dauert und die Nacht Monate. Jürgen W. Schmidt hatte ein Ziel: An Silvester die Polarlichter am Nordkap zu erleben. Allein.
Robby und Stefan sind seit über 200 Tagen in ihrem Mercedes LA 911 Baujahr 1966 unterwegs. Derzeit fahren sie durch Marokko. Die Idee in einen LKW zu ziehen und die Welt zu bereisen, kam bei den beiden sehr spontan. Wir haben mit ihnen über ihre Reiseplanung und das Leben auf Reisen gesprochen.
Schottland ist eines unserer liebsten Reiseziele. Richtig offroad fahren kann man dort zwar nicht, aber es gibt herrliche Küstenstraßen und...
Im zweiten Teil unser Green-Laning-Tour durch Wales fahren wir nur noch mit zwei Fahrzeugen. Auf der Strecke durch das Happy Valley und der Bastard Lane geht es diesmal heftiger zur Sache. An Spaß und guten Offroad-Strecken fehlt es am zweiten Teil unserer Reise jedenfalls nicht. Dafür haben wir mit anderen Problemen zu kämpfen.