Die Ansprüche an Geländewagen-Fahrwerke sind hoch. Auf der Straße sollen sie komfortabel sein und im Gelände alles mitmachen. Andreas und Ralf erläutern die verschiedenen Komponenten eines Fahrwerks wie Stoßdämpfer und Federn, wie sie zusammenspielen und was bei der Auswahl, dem Einbau und der Höherlegung zu beachten ist.
Fahrwerk
Das Thema Federn haben wir in den ersten Teilen dieser Serie schon behandelt. Jetzt geht es um den engen Partner der Federn, den Stoßdämpfer, der in Wirklichkeit ein Schwingungsdämpfer ist. Das Zusammenspiel beider entscheidet über Komfort, Fähigkeiten und Sicherheit beim Fahren on- und offroad.
Das Fahrwerk und vor allem seine Umbauten, Thema für hunderte Raummeter Lagerfeuer-Brennholz. Nach der Reihe über Achsaufhängungen gehen wir jetzt auf zwei wichtige Komponenten des Fahrwerks ein, die Federn und Dämpfer. Im ersten Teil geht es um die Blattfeder.
Ralf Ehlermann von Re-suspension ist bekannt für seine Rallye- und Reise-Fahrwerke. Offroad fahren und Reisen waren schon früh seine Leidenschaften. Er...
Wer mit dem Geländewagen im Gelände unterwegs ist und genauer wissen möchte, wie die Technik aufgebaut ist, der ist bei dieser Reihe über Achskonzepte richtig. In diesem Teil geht es um die mit vier Lenkern geführte Hinterachse. Angelehnt an die 4x4Passion-Reihe über die Achskonzepte verschiedener Geländewagen, folgt hier die Artikelreihe dazu.
Neben dem Antriebsstrang sind die Achskonstruktion und ihre Aufhängung mit die wichtigsten Merkmale eines Geländewagens. Angelehnt an die 4x4Passion-Reihe über die Achskonzepte verschiedener Geländewagen, folgt hier die Artikelreihe dazu.
Wer mit seinem Offroader hoch hinaus will, der braucht Portale. Wolfgang Tibus stellt Bolt-On Achsportale her und zeigt sie euch für den Suzuki Jimny GJ in Folge 159 von 4x4PASSION.
In Folge 152 von 4x4 Passion geht es mit dem Boeckels-Defender weiter. Benedikt Boeckels erzählt euch etwas über sein Fahrwerk.
Der Ford Ranger kommt mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 3.200 und 3.270 kg. Dank der OME-Auflastung für den Ford Ranger kann das Gesamtgewicht auf 3.500 kg erhöht werden.
Wer mit dem Geländewagen im Gelände unterwegs ist und genauer wissen möchte, wie die Technik aufgebaut ist, der ist bei dieser Reihe über Achskonzepte richtig. In diesem letzten Teil der Reihe, geht es um die Vorderachse. Angelehnt an die 4x4Passion-Reihe über die Achskonzepte verschiedener Geländewagen, folgt hier die Artikelreihe dazu.
Im letzten Teil rund um das Thema Fahrwerk mit Andreas und Ralf geht es abschließend um Wartung, Unterschiede von individuellen Fahrwerken zu Massenware und ein Fazit.
Trekfinder bietet jetzt eine Höherlegung für den New Defender 110 und 90 an. Das Kit besteht aus 4 Schraubenfedern inklusive Teilegutachten.
In Teil 4 unserer Reihe über Starrachsen von Geländewagen, schauen wir uns die Führung der Vorderachse und die Besonderheiten dort an.
re-suspension mit Inhaber Ralf Ehlermann, bekannt für seine speziell abgestimmten Rallye- und Reisefahrwerke, bietet ab jetzt auch Fahrwerke für den Jeep Wrangler JL an. Wem das Serienfahrwerk des Jeep Wrangler JL schon gefällt, der wird das neue Fahrwerk für den Wrangler lieben. Jeep Experience hat die Fahrwerke von Fahrwerks-Spezialist Ralf Ehlermann auf Island getestet und war begeistert.
Zum Glück gibt es auch nich einfache Dinge. Dinge die jeder selber machen kann, die nötige Sorgfalt einmal vorausgesetzt. Der Tausch des Fahrwerks beim Land Rover Defender gehört dazu. Damit meint 4x4PASSIOn nicht die Dimensionierung, aber den Einbau. Das Standard-Fahrwerk bei einem Land Rover Defender Tdi, Td5 oder Td4 zu...
Die Schraubenfeder hat sich gegen andere Federn in Masse durchgesetzt. Sie bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis und hat sich über viele Jahrzehnte bewährt. Für spezielle Anforderungen entwickelten sich ein paar Sonderformen. Auch bei den Geländewagen wurde sie zu der Feder der Wahl, trotz anfänglicher Ablehnung vieler Offroader.
Und wieder rollt der kleine beliebte Suzuki Jimny GJ in den Fokus. In Folge 174 wird er bei 4x4PASSION auf ein TrailMaster-Fahrwerk umgebaut.
Werbung: Endlose Pisten, Staub, Steine, Furten und ausgewaschene Tracks. Was für uns wie Mekka für Offroad-Fahrer erscheinen mag, ist für die Fahrer in Australien teilweise Alltag. Da wundert es nicht, dass aus Down Under einer der größten Hersteller von 4x4-Zubehör stammt: ARB. Deren Old Man Emu Fahrwerk haben wir uns mal genauer angeguckt und unseren Redaktions-Pick-up damit ausgerüstet.