Wir haben schon einige Offroad- und Reisebücher von Michael Scheler hier im Magazin vorgestellt. Nun dachten wir, wären alle Themen rund um unser Hobby Offroad und Offroadreisen abgedeckt, doch Michael hat noch einmal nachgelegt. Herausgekommen ist Das große 1x1 des 4x4.
Ratgeber
In vielen Ländern und Regionen Europas bestehen inzwischen Umweltzonen und Fahrverbote insbesondere für ältere Fahrzeuge. Das betrifft natürlich auch uns Offroadreisende. Dies etwa auf der Anreise ins Zielgebiet für die Offroadtour oder bei einer Stadtbesichtigung. Über den Sinn solcher Regelungen möchten wir hier nicht diskutieren, sondern euch die Regelungen in beliebten Reiseländern vorstellen und zeigen wie ihr sie bei der Routenplanung berücksichtigen könnt. Hier kommt unsere Übersicht der Umweltzonen und Fahrverbote in Europa.
what3words ist ein cleveres Geocode-System welches das identifizieren und beschreiben von Orten auf der Erde einfacher macht. Wir zeigen euch heute wie das genau funktioniert und wie ihr what3words auf Offroad-Tour nutzen könnt.
Auf Matsch&Piste findet ihr eine Menge nützlicher Ratgeberartikel rund um unsere liebsten Hobbies Offroad- und Offroadreisen und passend zum Jahreswechsel kommen hier die Top 10 Offroad-Ratgeber 2022! Viel Spaß beim Stöbern.
Nachdem wir uns in den letzten Teilen der Reihe zu Dokumenten für die Fernreise dem internationalen Führerschein und dem Pendant für euer Fahrzeug dazu sowie dem Thema Zweitpass gewidmet haben, soll es nun im vierten Teil der Reihe um das Carnet de Passage gehen.
Ihr entzündet bestimmt genau so gerne wie wir ein Lagerfeuer. Kaum im Camp angekommen, da knistert und lodert es schon. Wir alle erfreuen uns gerne an einem wärmenden Lagerfeuer und die Gedanken verlieren sich in den züngelnden Flammen. Es gibt viele Gelegenheiten zum Feuermachen. Gemütlichkeit, Wärme, Kochen, Grillen oder ein Notfall. Daher haben wir uns gedacht, dass wir mal einen kleinen Guide zum Feuermachen schreiben.
In den bisherigen Teilen unserer Reihe zu Dokumenten für die Fernreise haben wir den internationalen Führerschein und den internationalen Fahrzeugschein angesehen. Heute widmen wir uns einem im Vorfeld von Fernreisen oft diskutierten Thema, nämlich dem Zweitpass.
Internationale Führerscheine sind bekannt und einige von euch haben diesen sicherlich schon einmal benötigt. Ein internationaler Fahrzeugschein oder internationaler Zulassungsschein ist das Pendant für euren Offroader auf Reisen.
Zum Thema Fernlicht erreichen uns beim Scheinwerfer LUXX viele Fragen. In den Gesprächen merken wir auch, dass es viele Annahmen und Unkenntnisse gibt. Daher möchten wir euch in diesem Artikel alles zum Thema Fernlicht am Fahrzeug vermitteln, was ihr wissen müsst.
Werbung – In diesem Teil zur Naviton-Beschichtung geht es um die Komponente „Flex“. Diese hat viele Eigenschaften, die an den...
In dieser Reihe schauen wir uns wichtige Dokumente für die Offroad-Fernreise an. Unterwegs in Europa machen wir uns um den Führerschein meist keine Gedanken. Der nationale Führerschein wird in der EU und den EWR-Staaten in allen Formen anerkannt. Doch spätestens wenn ihr die EU verlasst, benötigt ihr möglicherweise den internationalen Führerschein. Da geht es schon los, denn DEN internationalen Führerschein gibt es nicht. Wusstet ihr beispielsweise, dass es verschiedene Exemplare davon gibt? Nein? Wir bringen Licht ins Dunkle.
Ihr wollt euer Fahrzeug als Oldtimer zulassen, dann solltet ihr euch diesen Artikel einmal genau durchlesen. Bei der Oldtimerzulassung sind verschiedene Gutachten und Prüfungen nötig. Welche das sind und wie diese abgerechnet werden dürfen, ist aber nicht jedem bekannt, insbesondere wenn solch eine Zulassung eine einmalige Sache ist. Wir klären auf, was wann nötig ist und wie die Abrechnung erfolgt.
Unter demselben Himmel – ein schöner Titel für ein Buch voller Reisegeschichten. Denn genau das erleben wir doch, wenn wir unterwegs sind. Wir treffen Menschen, die in Frieden leben, Freude haben, das Leben genießen und ein Dach über den Kopf haben möchten. Und genau das ist der Titel von Heidi Metzmeiers Buch voller schöner Reisegeschichten.
Felgen sind ein viel umfassenderes Thema als man auf die Schnelle denkt. Jeder hat mindestens vier Stück davon an seinem Auto, aber kaum einer weiß deutlich mehr darüber, als dass die Felge rund ist und sich zwischen Reifen und Achse befindet. Das werden wir jetzt ändern.
Rostvorsorge, Rostbeseitigung und Reparatur von betroffenen Stellen - Darum geht es in diesem Artikel. Gerade in Zeiten in denen die klassischen Geländewagen langsam zu Raritäten werden oder es schon sind, ist das Thema Korrosionsschutz ein sehr wichtiges. Deshalb haben wir den Experten vom Korrosionsschutz-Depot elf Fragen dazu gestellt.
Seid ihr mit der Vorbereitung aus Teil 2 für alle Teile fertig, geht es an den Naviton Haftvermittler. Er sorgt für den perfekten Untergrund für alle folgenden Schichten des Naviton-Systems.
LIVING OFF THE ROAD – Wie Du Dein Reisemobil ausbaust und optimierst. Damit folgt ein weiteres Buch in der Ratgeberserie von Michael Scheler. Neben dem fast gleichnamigen Ausrüstungsratgeber OFF THE ROAD, gibt es damit aus der Reihe nun auch einen Ratgeber zum Ausbau eures Reisefahrzeuges.
Werbung – Im ersten Teil haben wir euch den Aufbau des Naviton-Systems erläutert. Wir sind auf jede Schicht eingegangen. In diesem zweiten Teil geht es an die ersten praktischen Schritte. Diese sind größtenteils die gleichen wie bei anderen Beschichtungen und Lackierungen. Und auch hier gilt, je besser vorgearbeitet wird, desto besser wird das Ergebnis.