Nachdem sich der erste Teil unseres Artikels "Abenteuer Pamir Highway" über Tadschikistan und den Pamir Highway mit Land und Leuten beschäftigt und hilfreiche Informationen zum Beispiel zu den Themen Einreisebestimmungen, Fahrzeugversicherung, Dieselqualität und -verfügbarkeit liefert, beginnen wir jetzt unsere Reise durch die spektakulären Gebirgslandschaften des Landes.
50-Ergebnis für
Zentralasien
Oliver Neumann hat für uns schon über diverse Länder, die er während seiner Reisen besucht hat, berichtet. Über Tadschikistan, auf dem Weg zum Pamir-Highway, gibt es soviel zu berichten, dass er dem zentralasiatischen Land zwei Teile widmet.
Nach der Fahrt durch den Balkan und Griechenland, quer durch die Türkei, einer Schleife im Iran bis zum Persischen Golf, wieder zurück in den Nordosten und der Transitdurchquerung Turkmenistans sind wir im Herzen Zentralasiens angekommen: Usbekistan Zentrum der Seidenstraße und Inbegriff der Seidenstraße. Die glanzvollen Namen der Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand lassen auch heute noch Träume von Tausendundeiner Nacht lebendig werden. Prunkvoll verzierte Mausoleen, Moscheen, Minarette und Medressen wohin das Auge blickt.
Weiter geht es mit Berit, Heppo, dem Hund Sidi und ihrem Mercedes-Benz Rundhauber Frau Scherer. Im ersten Teil ging es durch Marokko und die Westsahara. In dieser Folge geht es weiter süd- und ostwärts. Die vier erreichen Mauretanien und fahren nach Mali rein.
Auf dem Weg in die Westsahara geht es durch Marokko, wir kennen es gut. Schon oft waren wir in diesem schönen Land, vor vielen Jahren mit dem Rucksack, etwas später erstmals mit unserem historischen Mercedes Benz Rundhauber, den wir liebevoll Frau Scherer nennen. Einmal blieben wir drei Monate dort, ein anderes Mal sogar fast vier. Unser letzter Aufenthalt ist allerdings schon acht Jahre her. Nun sind wir sehr gespannt, wie sich das Land verändert hat.
Seit ziemlich genau 3 Jahren ist bekannt, das Jim Ratcliffe den Geländewagen schlechthin entwickeln und produzieren möchte. Dazu gründete der Inhaber des Petrochemie-Riesen INEOS eigens eine Automotive-Sparte. Einiges ist seit dem passiert, zuletzt die Bekanntgabe der Kooperationen mit BMW, Magna Steyer, Carraro und der Bau von Produktionsstätten. Wie ist der aktuelle Stand? Wir sprachen mit Mark Tennant, Verkaufsleiter INEOS Automotive.
Auch weite Reisen haben irgendwann ein Ende. Karsten von 4x4PASSION hat dieses jetzt am Issyk Kul-See in Kirgistan erreicht.
Munter geht es mit der Gruppe um Claus Ruhe von Safaricar weiter Richtung Pamir-Highway. In Folge 209 erreichen sie Kirgistan.
Sozusagen der Höhepunkt der Pamir-Highway Reise ist erreicht, der Ak-Baytal-Pass. Dieser höchste Punkt der Strecke wird in dieser Folge 6.2 passiert.
Unaufhaltsam, wenn auch mit kleinen Hindernissen, erreicht die Gruppe um Claus Ruhe in Tadschikistan die Anfahrt zum Pamir. Was dort passiert, seht ihr in Folge #206 von 4x4PASSION und der Pamir-Tour-Reihe.
Die Gruppe um Claus Ruhe ist auf ihrem Weg zum Pamir-Highway mittlerweile in Usbekistan angekommen. Folge 204 von 4x4PASSION nimmt Euch mit in wunderschöne orientalische Städte.
Halbinsel Mangyschlak!? Wie, noch nie gehört? Wir auch nicht. Aber Karsten von 4x4PASSION war dort und berichtet im nächsten Teil der Pamir-Serie über diese Halbinsel in Kasachstan. Die Halbinsel Mangyschlak, oder Mangistau im Kasachischen, in Kasachstan ist in Offroad-Kreisen noch ein Geheimtipp. Wenn man die Industrieareale mit Erdölförderung links liegen...
Heute nimmt uns Karsten von 4x4PASSION wieder ein Stück mit, auf seinem Weg zum Pamir Highway. In dieser Folge schafft er es bis zum kaspischen Meer.
Wolgograd, ehemals Stalingrad, ist sicherlich ein besonderer Ort. Karsten von 4x4PASSION kam dort auf seiner Pamir-Highway-Reise vorbei und lässt uns an seinen Gedanken zu dieser geschichtsträchtigen Stadt teilhaben.
Der Pamir Highway ist der Traum vieler Overlander und solchen, die davor stehen welche zu werden. Karsten von 4x4PASSION ist ihn mit einer Gruppe um Claus Ruhe gefahren. Teil 1 stellt die Gruppe vor.
Weiter geht es in der VW Bus Syncro-Woche. Heute ist noch einmal Willis T4 Thema.
Björn Eldracher berichtet von seiner Reise entlang der Seidenstraße. Dabei kam er auch durch Kirgistan, eine raue Schönheit in Zentralasien.
Wer von uns kennt das nicht? Du fährst über eine schöne Bergstrecke und der Wegesrand ist gesäumt mit Müll oder Du hast einen schönen Stellplatz direkt am Meer gefunden und so richtige Freude mag nicht aufkommen, da der Platz mit Plastikflaschen vermüllt ist. Schade.
Dass wir als Reisende unseren Abfall nicht einfach am Lagerplatz liegen lassen oder gar während der Fahrt aus dem offenen Autofenster werfen ist selbstverständlich. Doch was können wir dazu beitragen, damit erst gar nicht so viel Müll entsteht? Björn Eldracher hat sich dazu Gedanken gemacht und in diesem kleinen Ratgeber ein paar Möglichkeiten zur Müllvermeidung auf Reisen beschrieben.