Der Selbstausbau von Reisefahrzeugen ist seit langem beliebt. Doch viele unterschätzen Aufwand, Budget, Zeitbedarf und die Vielzahl der unterschiedlichen handwerklichen Fähigkeiten und Kenntnisse, die dabei erforderlich sind. Schnell kann ein solcher Traum zur Überforderung werden oder der Ausbau am Ende doch nicht den Vorstellungen entsprechen und der Eigner dann die Freude am Fahrzeug verlieren. Das Buch Abenteuer Selbstausbau Basiswissen soll helfen, dass der Traum vom selbst ausgebauten Reisevehikel gelingt.
KFZ-Technik
Allradkastenwagen und damit auch der 4x4 Sprinter liegen voll im Trend. Warum nicht ein Sprinter Offroad-Fahrwerk entwickeln? Das dachten sich die beiden Offroad-Enthusiasten Miguel und Nico von 4x4proyect. Herausgekommen ist eine innovative Fahrwerkslösung für den bei Overlandern beliebten Allradkastenwagen.
Auf Matsch&Piste findet ihr eine Menge nützlicher Ratgeberartikel rund um unsere liebsten Hobbies Offroad- und Offroadreisen und passend zum Jahreswechsel kommen hier die Top 10 Offroad-Ratgeber 2022! Viel Spaß beim Stöbern.
Am Rande des Lada Niva Treffens im Mammutpark komme ich mit Thomas Höchenberger, 1. Vorsitzender der LADA NIVA IG Deutschland e.V., über seinen Lada Niva Gas-Umbau ins Gespräch. Schnell sind wir in den Vor- und Nachteilen und technischen Details vertieft und der Umbau entpuppt sich als interessante Angelegenheit. Wir stellen euch den Lada Niva Gas-Umbau vor.
Zum Thema Fernlicht erreichen uns beim Scheinwerfer LUXX viele Fragen. In den Gesprächen merken wir auch, dass es viele Annahmen und Unkenntnisse gibt. Daher möchten wir euch in diesem Artikel alles zum Thema Fernlicht am Fahrzeug vermitteln, was ihr wissen müsst.
Die Kombination aus Pick-up und Wohnkabine ist eine überaus praktische Konstellation zum Offroad-Reisen. Am Markt sind zahlreiche Wohnkabinen in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Doch bisher war nichts dabei, was Fabians Ansprüchen vollumfänglich genügte. Also baute er sich seine Wohnkabine einfach selbst. In diesem Artikel stellen wir euch diese besondere DIY-Wohnkabine vor.
"Die meisten Unfälle passieren im Haushalt." Diese Angabe habt ihr sicher alle schonmal gehört. Das meiste davon sind Stürze. Doch wie leicht ist auch etwas passiert, wenn wir an unseren 4x4-Fahrzeugen schrauben oder etwas basteln. Ruckzuck eine Hautabschürfung, etwas ins Auge bekommen oder eine Schnittverletzung. Ihr kennt das! Darum geht es heute um den Arbeitsschutz beim Schrauben.
Frühmorgens soll es losgehen. Wir setzen uns nach Wochen endlich wieder in den Geländewagen und wollen starten, doch nichts passiert. Der Anlasser dreht nicht mehr. Ursache: eine leere Batterie. Neben anderen Ursachen kann ein Kriechstrom dafür verantwortlich sein. Wir zeigen euch, wie ihr Kriechströme feststellt und die Ursache dazu findet.
Ein Cockpit voller Zusatzinstrumente, Anzeigen und Schalter sieht ja schon irgendwie nach Rallye und Expedition aus, oder? Eurer Phantasie sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Doch welche Werte und Instrumente sind aus der Erfahrung sinnvoll und wenn ja warum? Dies ist auch in vielen Foren oder am Lagerfeuer eine oft und gerne diskutierte Frage und genau darum soll es in diesem Artikel gehen. Schauen wir uns daher nun einmal ein paar Zusatzinstrumente genauer an.
Offroad-Camper sind oft aufwändig aufgebaut und entsprechend wertvoll. Häufig fahren wir auch eine ganze Menge hochwertiger Ausrüstung mit uns herum, das kann natürlich Kriminelle anziehen. Doch einen Einbruch, Diebstahl von Ausrüstung oder gar dem ganzen Fahrzeug ist so ziemlich das Letzte, was wir auf einer Tour gebrauchen können. Vielleicht fehlt nur ein Teil der Ausrüstung, was schon ärgerlich genug ist. Doch unter Umständen ist auch der fahrbare Untersatz weg und damit die Reise zu Ende. Darum haben wir uns für euch Einbruch- und Diebstahlsicherung für Offroad-Camper angeschaut.
Batterieüberwachung ist wie die Tankanzeige für die Zusatzbatterie. Nur komplizierter, denn einer Batterie ist es etwas schwieriger zu entlocken, wieviel und wie lange sie noch Energie abgeben wird. Wir erklären anhand des Balmar SG200 was hinter der Batterie-Monitoring steckt und wie es funktioniert.
Wird der Geländewagen nicht täglich gefahren oder steht die meiste Zeit, lohnt sich die Batterie-Wartung. Was der Batterie schadet und wie ihr sie fit haltet, könnt ihr in diesem Artikel lesen.
Sofern euer Offroader auch bei winterlichen Verhältnissen zum Einsatz kommt, benötigt ihr Winterreifen. Doch was gibt es rund um die richtige Bereifung alles zu beachten? Und was hat sich in der Praxis bewährt? Darum geht es in diesem kurzen Überblick rund um das Thema Winterreifen für Offroader.
Der Fünfzylinder-Reihenmotor - geliebt oder gehasst, zumindest von Ingenieuren. Wer die Herausforderung annahm und meisterte hat tolle Autos, ja sogar Legenden geschaffen. Wer scheiterte, ließ frustriert von dieser Maschine ab und fasste sie nie mehr an. Lest, was das besondere an diesem schönen Stück Technik ist.
Der Lada Niva ist ein echtes Urgestein unter den Geländewagen. Er gilt als einfach und robust. Trotz seiner - besonders bei der weit verbreiteten Version als 3-Türer - geringen Größe, ist er gerade in den letzten Jahren auch als Reisefahrzeug immer beliebter geworden. Der Lada Niva ist eben ein Auto mit Charakter und er ist aus der Reise- und Offroadszene nicht mehr wegzudenken. Und so haben wir uns auch bei diesem Fahrzeug angeschaut, welches Werkzeug ihr für den Lada Niva unterwegs dabeihaben solltet.
Dass der kleine Würfel richtig was kann, hat sich mittlerweile in der Offroadszene herumgesprochen. Und auch als Reiseauto wird der Suzuki Jimny immer häufiger eingesetzt. Sei es in Kombination mit Dachzelt, einfachem Innenausbau oder Bodenzelt. Auch mit dem kleinen Fahrzeug können tolle Touren unternommen werden, gute Offroadeigenschaften inklusive. Daher haben wir uns auch mal bei diesem Fahrzeug angeschaut, welches Werkzeug ihr für den Suzuki Jimny unterwegs dabei haben solltet.
Der Jeep Wrangler – eine der Offroadikonen schlechthin. Doch nicht nur in Nordamerika wird dieses Fahrzeug immer beliebter für das Offroadreisen oder Overlanding. Auch in Europa sind immer mehr Jeep Wrangler auf Tour unterwegs. Umso wichtiger ist es zu wissen, welches Werkzeug ihr für den Jeep Wrangler unterwegs dabei haben solltet.
An das Thema Strom im Fahrzeug trauen sich immer noch viele nicht ran oder wissen noch nicht, wie es geht. Da kommt der tigerexped Elektro-Workshop genau richtig. Hier wird in Theorie und Praxis das nötige Know-How für den Selbermacher vermittelt.