Keine Safariparks, keine romantischen Strände und keine exotischen Wilden, die für Touristen tanzen. Diese Reise einmal durch den Kongo und hinein in den Südsudan führt drei Abenteurer mit ihrem kleinen Land Rover an ihre Grenzen. Dschungel, Schlamm, korrupte Beamte und eine Bevölkerung ohne Perspektive fordert alles von den dreien: Diplomatie, Nerven und physische Stärke. Erschwert wird das Unternehmen durch die inneren Konflikte in der Gruppe. Ob und wie sie das alles gemeistert haben, erfahrt ihr in "Im Herzen von Afrika".
Bücher
Viele Reiseberichte beginnen mit der Vorbereitung des Fahrzeuges, der eigentlichen Reiseplanung oder vielleicht der Verschiffung auf einen anderen Kontinent. Das Buch Los mit der Weltreise ist anders.
Wer im Netz nach Schichtfleisch-Rezepten sucht, wird quasi erschlagen von den Suchergebnissen. Doch zum Thema backen gibt es nur wenig. Carsten Bothes Meinung nach, liegt das daran, dass beim Kochen draußen oft die Männer am Feuer stehen und die Gerichte deshalb sehr fleischlastig sind. In Zusammenarbeit mit Petromax hat Bothe jetzt das Petromax Outdoor-Backbuch herausgebracht. Mit einer Menge Back-Inspirationen für unsere gusseiserenen Lieblinge.
LIVING OFF THE ROAD – Wie Du Dein Reisemobil ausbaust und optimierst. Damit folgt ein weiteres Buch in der Ratgeberserie von Michael Scheler. Neben dem fast gleichnamigen Ausrüstungsratgeber OFF THE ROAD, gibt es damit aus der Reihe nun auch einen Ratgeber zum Ausbau eures Reisefahrzeuges.
Bücher mit Dutch-Oven-Rezepten gibt es einige. Viele davon haben wir hier bereits vorgestellt, doch die Lodge Bibel, ist entspricht nicht dem typischen Dutch-Oven-Rezeptbuch. In diesem Buch findet ihr nicht nur leckere Rezepte, sondern beim Schmökern und Lesen der Geschichten, entwickelt man schnell eine ganz besondere Beziehung zum gusseisernen Kochgeschirr.
Fernreisetraum Afrika: Ein Kontinent, der Overlander-Herzen schneller schlagen lässt und Schauplatz einer 40.000 Kilometer langen Abenteuerfahrt zweier Frauen durch insgesamt zehn afrikanische Länder. Von den ersten eigenständigen Camping-Versuchen in Südafrika bis hin zu fortgeschrittenen Alleingängen in der endlos erscheinende Serengeti: Ein Buch gewordener Entwicklungsroman für das mutige Bereisen fremder Länder und dem Überwinden selbst gemachter Grenzen. Und das alles in einem eigens ausgebauten Land Rover Defender namens "Blaue Elise". Also wenn sich das nicht gut anhört.
Sabine und Burkhand Koch, die beiden von der Pistenkuh, muss man nicht mehr vorstellen. Ihr neues GPS Offroad-Tourenbuch Russland und Mongolei sollte man aber vorstellen, denn es ist ein toller Offroad-Reiseführer mit 25 Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.
Lada NIVA – Die Gelände-Legende. Wie der Titel schon sagt, geht es hier um eine der Offroad-Ikonen schlechthin. Und da dieses Evergreen unter den klassischen Geländewagen sich nach wie vor größter Beliebtheit in der Offroad- und Offroadreiseszene erfreut, gibt es jetzt auch ein neues Buch dazu.
Warum in die Ferne schweifen? Das Trackbook Deutschland Nord-Ost von Melina Lindenblatt und Matthias Göttenauer bietet tolle Strecken, die für viele von euch fast vor der Haustür liegen. Und auch da findet ihr abwechslungsreiche Tracks.
Die Axt - Ein archaisch anmutendes Werkzeug, das von seiner Faszination auch in modernen Zeiten nichts eingebüßt hat. Steht doch hinter der Axt immer das Bild des Ursprünglichen, des Mannes der sich der mühseligen und gefährlichen Aufgabe des Fällens stellt, um aus dem gewonnenen Holz eine wunderbare, gemütliche Blockhütte in den einsamen Bergen Alaskas zu bauen. Was auch immer ihr mit diesem tollen Stück Handwerkskunst verbindet, "Äxte - Das Handbuch" ist zum einen ein sehr lehrreiches Buch und auch eine Hommage an dieses wunderbare Werkzeug.
Seit über fünf Jahren leben Conny & Tommy nun in ihrem Laster "Manni". Sie haben in Deutschland alles aufgelöst und verkauft, um ganz frei und unabhängig um die Welt reisen zu können. Über ihre Reise haben sie ein Buch geschrieben und der komplette Erlös aus dem Buchverkäufen geht an Kinder in Afrika.
Weltwundern – vor rund fünf Jahren ist Michaela von Bargen mit ihrem Mann und ihren vier Kindern zu einer Reise entlang der Traumroute vieler Offroadreisenden, der Panamericana aufgebrochen. In ihrem jetzt erschienenen Buch berichtet die Autorin was sie auf dieser Reise erlebt haben und noch viel mehr.
Oft heißt es "Die Welt wird immer kleiner". Damit sind die heutigen Möglichkeiten in kürzester Zeit fast jeden Punkt der Erde zu erreichen gemeint. Entsprechend nehmen die Reiseberichte zu, die oft bereits ausgetretenen Pfaden folgen, wenn auch so mancher Pfad immer noch ein Abenteuer ist. Aber wie war es vor über 40 Jahren? Das können wir in Strangers like Angels erfahren.
Der Hype um Rumänien als Offroad-Land ist vorbei. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, neben den Pisten die anderen Schätze Rumäniens zu entdecken. Und Rumänien hat viele davon, denn es spielte in der Geschichte Europas immer wieder eine zentrale Rolle. Viele Völker tummelten sich dort und bereicherten die Kultur und Architektur. Zu guter Letzt wartet eine raue, schöne Natur mit einer hohen Artenvielfalt auf uns, die auch ohne Fahrzeug ein Genuss ist. Nordwärts-Autor Jürgen Haberhauer schrieb eine kleine Liebeserklärung an das Land voller Mythen.
Mit dem Schulbus in die Wildnis – Eine Familie reist ein Jahr lang durch die Weiten Nordamerikas. Das klingt genauso spannend wie schon der Titel des ersten Buches von Heike Praschel. Der Titel macht auch dieses Mal wieder Lust aufs Reisen. Nordamerika, ohnehin schon ein sehr lohnendes Reiseziel und dann noch mit einem dieser großen amerikanischen Schulbusse, für viele wahrscheinlich so etwas wie ein Kindheitstraum.
Weltreise ins Ungewisse – die Reisegeschichte von Katharina und Frederik Berbecker ist kürzlich erst erschienen und wir haben sie schon für euch gelesen. Reisegeschichten interessieren mich immer sehr. Und wenn sie dann auch noch so spannend und flüssig geschrieben sind wie dieses Buch, dann sind auch fast 400 Seiten in Windeseile verschlungen.
Wir haben in unser Regal mit den Offroad-Reise Bücher geschaut und für euch eine Übersicht unserer Lieblingsbücher rund um Offroadtouren und -reisen zusammengestellt.
Eines gleich vorweg. Die Beschreibung des Untertitels „Bravouröse Pionierfahrt ins Unbekannte“, trifft diese tolle Reisegeschichte außerordentlich gut! Das Buch Duell mit Sibirien ist die deutsche Übersetzung der im Heimatland des Autors erschienen polnischen Ausgabe „Pojedynek z Syberia“. Dieses 1997 erstmals veröffentlichte Werk, ist mittlerweile in der sechsten Auflage erhältlich.