Werbung – Im ersten Teil haben wir euch den Aufbau des Naviton-Systems erläutert. Wir sind auf jede Schicht eingegangen. In diesem zweiten Teil geht es an die ersten praktischen Schritte. Diese sind größtenteils die gleichen wie bei anderen Beschichtungen und Lackierungen. Und auch hier gilt, je besser vorgearbeitet wird, desto besser wird das Ergebnis.
Sortierung (A-Z)
Ratgeber
Tipps & Tricks zum Offroadfahren oder die Reise.
Seid ihr mit der Vorbereitung aus Teil 2 für alle Teile fertig, geht es an den Naviton Haftvermittler. Er sorgt für den perfekten Untergrund für alle folgenden Schichten des Naviton-Systems.
Werbung – In diesem Teil zur Naviton-Beschichtung geht es um die Komponente „Flex“. Diese hat viele Eigenschaften, die an den richtigen Stellen zum Tragen kommt. Naviton Flex ist eine optionale Schicht im Naviton-System. Es kann als Deckschicht oder als Zwischenschicht verwendet werden. Seine Eigenschaften bestimmen, wo es am besten zum...
Jede Medaille hat zwei Seiten? Wo Licht ist, ist auch Schatten? Diese Sprüche kennt ihr und in Bezug auf Doppelbatteriesysteme und eine smarte Lichtmaschine trifft das zu. In diesem Artikel geht es um die Probleme, die eine smarte Lichtmaschine beim Laden von zwei oder mehr Batterien machen kann.
10x42, 8x30, 7x50, Vergrößerung, Linsendurchmesser, Lichtstärke, Sehfeld und Dämmerungszahl? Die Angaben bei Ferngläsern sind oft auf den ersten Blick verwirrend und nicht jedes Fernglas ist gleichermaßen für jeden Einsatzzweck geeignet. All diese Eigenschaften können einen Einfluss auf den Preis und natürlich den Nutzwert haben. Wir zeigen euch, worauf ihr bei der Auswahl achten solltet und welches Fernglas für die Offroad-Tour gut geeignet sind.
Wer in seinem Auto selber Kabel verlegt und elektrische Geräte anschließt, sollte wissen was der richtige Kabelquerschnitt ist. Ein zu dickes Kabel ist unnötig, ein zu dünnes kann schlimmstenfalls gefährlich werden. In diesem Ratgeber helfen wir Euch weiter.
Berühmt. Berüchtigt. Gefürchtet. Der Death Wobble. Viele hörten von ihm, einige mussten ihn erleben. Aber was ist überhaupt der Death Wobble? Was passiert, wenn er da ist und wodurch wird er verursacht? Hier findet ihr die Erklärung.
Auf Reisen wird ein moderner Dieselmotor mit Problemen konfrontiert, die in unseren Breitengraden unbekannt sind oder nur selten auftreten. Die zunehmend sensible Technik, die unsere Luft sauberer machen und den Verbrauch senken soll, hat ihre Tücken, wenn sie anstatt eines fein aufbereiteten Dieselöls irgendeine Plörre serviert bekommt. Auch bisher unerreichte Höhen lassen den Motor mehr als nur schnaufen. Wir erklären, welche Probleme ein Dieselmotor auf Fernreisen haben und was ihr dagegen tun könnt.
Die Baureihe W 460 der Baujahre 1979 bis 1989 hat nun per Gesetz das Oldtimeralter erreicht. Dazu muss ein Fahrzeug je nach Landesgesetzgebung 25 oder 30 Jahre alt sein. Die Einstufung zum Oldtimer bringt viele steuerliche und andere Vorteile mit sich. Damit der Mercedes G Oldtimer zu einer lohnenden Investition wird, muss aber bei der Anschaffung auf einiges geachtet werden.
Welch passender Vergleich, den wir bei unserer Recherche hörten: Der Turbolader ist eine Diva. Leistet viel, ist aber unheimlich empfindlich. Besonders wenn in seinem Umfeld etwas nicht stimmt. Wie er funktioniert und wie ihr einen Turbolader-Defekt vermeiden könnt haben wir bei Motair, einem der größten Turbo-Instandsetzer Europas, für euch erfragt.
Wohl eine der häufigsten Fragen, die uns von Menschen aus der Heimat gestellt wird lautet: „Wie könnt ihr so einfach so lange reisen?“ Ganz klar, einfach war die Entscheidung für uns nicht und ist sie wohl auch für niemanden. Aber eine Auszeit, eine Langzeitreise oder ein mehr oder weniger großer Ausbruch aus dem Alltag sollte eigentlich für (fast) jeden machbar sein. Wie sagt man so schön: "Wo ein Wille ist ist auch ein Weg...".
Das Reisen mit einer Pick-up Wohnkabine nimmt an Beliebtheit zu. Die Abenteuer & Allrad 2019 zeigte ein weiteres ja die Zunahme bei dieser Art des Reisens mit flexiblen Unterbau. Wir von Matsch&Piste trafen Roger Nies, vom bekannten Wohnkabinen-Blog wohnkabinen.online auf der Messe und fragten ihn, was die Vorteile dieser Wohnkabinen sind.
In vielen Verbrennungsmotoren findet sich seit der Euro-3-Norm ein Ventil für die Abgasrückführung - kurz AGR - genannt. Zumindest beim Dieselmotor macht das AGR oft Probleme. Wir beschreiben, welche Probleme auftreten können und wie ein teurer Ersatzteilkauf vermieden werden kann.
Anzeige: Spätestens bei der Hauptuntersuchung kann es zu einem bösen Erwachen kommen. Dann wenn der Prüfer euch die Plakette verweigert, weil eure Beleuchtungsanlage nicht den Vorschriften entspricht. Der kleine Ratgeber von Nolden Cars&Concepts erklärt, worauf ihr achten müsst, damit es nicht zu Problemen kommt.
Was tue ich, wenn sich jemand im Gelände das Bein gebrochen hat? Was mache ich, wenn ich auf einer Reise von einem giftigen Tier gebissen wurde? Wie behandele ich eine Schnittwunde auf Reisen? Die Antworten auf diese Fragen kennt vermutlich jeder aus diversen Action-Filmen: Mit Nadel und Faden nähen, aufschneiden, aussaugen und im Zweifel Whiskey drüber gießen und weiter im Text. Aber funktioniert das im echten Leben auch so?
Ein neues Gespenst geistert durch die 4x4- und Reiseszene: die neue Mautpflicht. Zumindest bei Fahrzeugbesitzern, deren Fahrzeug mehr als 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht in den Papieren stehen hat. Das betrifft etliche abgelastete Reise- und Expeditionsmobile. Wir haben nachgefragt, wer davon wirklich betroffen ist.
Anzeige: Für das Fahren im Gelände und das Hantieren rund um das Fahrzeug gelten andere Anforderungen als für die Straße. Welche Beleuchtung wo sinnvoll ist und welche Lösungen Nolden Cars&Concepts dafür anbietet, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.
Mit dem eigenen Auto losfahren, fremde Kulturen entdecken, wilde Landschaften erkunden, frei sein: eine Sehnsucht, die viele Menschen umgibt - nicht erst seit dem wir unter Reisebeschränkungen leiden und hinter dem Schreibtisch im Homeoffice feststecken. Das selbst ausgebaute eigene Fahrzeug nimmt hierbei bei Vielen eine zentrale Rolle ein, vereint es doch die Idee das "Zuhause für unterwegs" ganz individuell selbst zu gestalten und hierbei noch kräftig Geld zu sparen. Aber wie geht man das Projekt "Selbstbau" eigentlich an und welche Fehler kann man vermeiden? Christian Ebener gibt Ratschläge um den Selbstausbau richtig zu planen.