Wer mit dem Geländewagen im Gelände unterwegs ist und genauer wissen möchte, wie die Technik aufgebaut ist, der ist bei dieser Reihe über Achskonzepte richtig. In unserem nächsten Teil geht es um die seitliche Führung der Starrachse mit dem A-Lenker. Angelehnt an die 4x4Passion-Reihe über die Achskonzepte verschiedener Geländewagen, folgt hier die Artikelreihe dazu.
Ratgeber
Tipps & Tricks zum Offroadfahren oder die Reise.
Habt ihr schon eine Solaranlage im Reisefahrzeug? Immer mehr Overlander machen sich die Techniken der Photovoltaik zu Nutze und sorgen so für eine autarke Stromversorgung an Bord auch bei längeren Standzeiten. Doch was ist das eigentlich? Photovoltaik? Was passiert da? Welche Vorteile hat diese Form der Energiebereitstellung für uns 4x4 Reisende? Gibt es auch Nachteile? All das sind Fragen, die ihr euch bestimmt schon mal gestellt habt. Und denen gehen wir in diesem Artikel nach.
Offroad-Fahren macht Spaß. Doch offroad wird der Geländewagen ziemlich beansprucht. Deshalb muss man vor und nach dem Offroad-Fahren noch Dinge tun, die nicht so viel Spaß machen. Dinge, die trotzdem wichtig sind: die Vor- und Nachbereitung eures Offroaders mit dem kleinen Fahrzeugcheck. Wir zeigen euch, was ihr dabei beachten müsst.
Jede Medaille hat zwei Seiten? Wo Licht ist, ist auch Schatten? Diese Sprüche kennt ihr und in Bezug auf Doppelbatteriesysteme und eine smarte Lichtmaschine trifft das zu. In diesem Artikel geht es um die Probleme, die eine smarte Lichtmaschine beim Laden von zwei oder mehr Batterien machen kann.
Satellitentelefone sind keine teure Spezialausrüstung mehr, sondern bereits für viele Offroad-Reisende erschwinglich geworden. Aber wer braucht ein solches Gerät und wofür? Vor allem: Wie teuer ist das Ganze? Wir haben eine Übersicht der Anbieter, Geräte und Preise mit vielen Tipps zusammengestellt.
Eine Möglichkeit für schnelles Internet unterwegs ist Internet via Satelliten und mittlerweile ist Starlink für Overlander eine echte Alternative zu lokalen SIM-Karten oder langsamen Wifi-Netzen. Doch wir haben uns gefragt, wie gut Starlink eigentlich in der Praxis bei Reisenden funktioniert.
Dieselkraftstoff – nach dem Erfinder des Dieselmotors Rudolf Diesel benannt – liegt heute in ganz vielen verschiedenen Formen vor und durch Foren und Medien wabern immer mal wieder Informationen rundum die neuen und alten Spritsorten.
"Wenn jemand eine Reise tut" – so beginnt ein bekanntes Werk des Dichters Matthias Claudius. Und „wenn jemand eine Reise tut“, dann muss er auch Wäsche waschen auf Reisen. Spätestens bei längeren Reisen kommen wir ums Wäschewaschen auf Reisen nicht herum. Und habt ihr nicht auch euer Lieblings-T-Shirt, was ihr am besten jeden Tag anzieht? Klar doch, oder? Also waschen unterwegs. Wir haben hier die besten Tipps für euch zusammengestellt.
Offroadfahren und Reisen gehören für viele Offroader zusammen. Während sich ein Allrad-LKW mit viel Platz, Kabine und Vollausbau fast selbstverständlich zu einem Wohnmobil umschreiben lässt, haben Besitzer eines Allrad-PKW mit Akzeptanzproblemen beim Prüfer zu kämpfen. Was verlangt der Gesetzgeber? Worauf achtet der Prüfer bei der Vorstellung des Fahrzeugs? Wir haben...
Überall dort wo es gilt eine Drehung um einen Winkel herum zu übertragen kommen zwei Arten spezieller Gelenke zum Einsatz. Entweder es ist ein Kardangelenk oder ein Homokinet. In diesem Artikel geht es um das Kardangelenk, seine Eigenschaften und den wesentlichen Unterschied zum Homokineten.
Furten stellen für den Offroad-Fahrer sicher die größte Herausforderung dar. Ein Fehlverhalten beim Durchqueren eines Flusses kann für Mensch und Fahrzeug fatale Folgen haben. Michael Ortner von 4x4-Experience, Island-Kenner und erfahrener Offroad-Reiseveranstalter, erklärt, was beim Furten zu beachten ist.
Ein neues Gespenst geistert durch die 4x4- und Reiseszene: die neue Mautpflicht. Zumindest bei Fahrzeugbesitzern, deren Fahrzeug mehr als 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht in den Papieren stehen hat. Das betrifft etliche abgelastete Reise- und Expeditionsmobile. Wir haben nachgefragt, wer davon wirklich betroffen ist.
Wer von uns kennt das nicht? Du fährst über eine schöne Bergstrecke und der Wegesrand ist gesäumt mit Müll oder Du hast einen schönen Stellplatz direkt am Meer gefunden und so richtige Freude mag nicht aufkommen, da der Platz mit Plastikflaschen vermüllt ist. Schade.
Dass wir als Reisende unseren Abfall nicht einfach am Lagerplatz liegen lassen oder gar während der Fahrt aus dem offenen Autofenster werfen ist selbstverständlich. Doch was können wir dazu beitragen, damit erst gar nicht so viel Müll entsteht? Björn Eldracher hat sich dazu Gedanken gemacht und in diesem kleinen Ratgeber ein paar Möglichkeiten zur Müllvermeidung auf Reisen beschrieben.
Schreiben ist wie Zeichnen, viele Menschen glauben, sie könnten es nicht. Dabei sind Schreiben und Zeichnen Fähigkeiten, die jeder lernen kann. Alles, was du dazu brauchst, ist Spaß an der Sache und Übung. Talent wird überbewertet. Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie du bessere Reiseberichte schreibst, und wenn alles gut läuft, kannst du deinen Reisebericht sogar in einem Buch veröffentlichen. Mehr zur Aktion am Ende des Textes.
"Nach Norwegen, im Winter – bist Du wahnsinnig?". So oder so ähnlich sind zumeist die Reaktionen, wenn es um die Pläne zu unseren Offroad-Reisen im Winter der letzten Jahre geht. Vorab, Geländewagenreisen im Winter sind eine wirklich tolle Sache, wenn die Reisenden ein paar Dinge beachten. Dazu möchte ich im Folgenden gern meine Erfahrungen teilen und ein paar Tipps geben.
Seit dem Produktionsende der Offroad-Ikone Land Rover Defender im Januar 2016 ist der Wagen begehrter denn je. Auch bei Kriminellen, die das Fahrzeug als Ganzes oder als Ersatzteillager verkaufen wollen. Gerade Großbritannien wird seit einigen Jahren von einer vergleichsweise großen Anzahl an Diebstählen geplagt. Von dort kommen daher auch eine Reihe an Gegenmaßnahmen, die es den Dieben schwer machen sollen. Wir stellen euch in diesem Artikel verschiedene Systeme zum Diebstahlschutz vor.
Viele von euch gehen mit einem Pick-up auf Tour. Und ein Pick-up ist wirklich ein praktisches Fahrzeug, können doch allerhand Material auf der Ladefläche und dazu noch Passagiere Platz finden. Den Umbaumöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Warum also nicht das zu Hause einfach auf der Ladefläche mitnehmen? In Form von Offroad-Wohnkabinen. Die Idee ist nicht neu. Die Vielzahl an unterschiedlichen Wohnkabinen am Markt scheint schier unendlich. Grund genug für uns, euch einmal einen Überblick zu geben.
Seid ihr mit der Vorbereitung aus Teil 2 für alle Teile fertig, geht es an den Naviton Haftvermittler. Er sorgt für den perfekten Untergrund für alle folgenden Schichten des Naviton-Systems.