Meistens passiert es dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Da steckt man irgendwo fest und dann versagt die Winde ihren Dienst. Schnell die Spannung gemessen, 12 Volt liegen an, doch trotzdem tut sich nichts. Hier kann die Ursache der Zusammenbruch der Spannung sein. Aber was ist das eigentlich, was hat das mit einem Masseproblem zu tun und wie löse ich das Problem?
Ratgeber
Tipps & Tricks zum Offroadfahren oder die Reise.
ANZEIGE: Mit diesem Artikel möchten wir euch Basiswissen mit den wichtigsten Aspekten rund um LED-Scheinwerfer vermitteln. Die grundlegendsten Begriffe und Themen sollten euch eine Hilfestellung sein, sich beim Thema LED-Scheinwerfer orientieren zu können und die für euch passendste Auswahl an Produkten vorzunehmen.<
Wer mit dem Geländewagen im Gelände unterwegs ist und genauer wissen möchte, wie die Technik aufgebaut ist, der ist bei dieser Reihe über Achskonzepte richtig. In diesem Teil geht es um die mit vier Lenkern geführte Hinterachse. Angelehnt an die 4x4Passion-Reihe über die Achskonzepte verschiedener Geländewagen, folgt hier die Artikelreihe dazu.
Wer in seinem Auto selber Kabel verlegt und elektrische Geräte anschließt, sollte wissen was der richtige Kabelquerschnitt ist. Ein zu dickes Kabel ist unnötig, ein zu dünnes kann schlimmstenfalls gefährlich werden. In diesem Ratgeber helfen wir Euch weiter.
Seit fast vier Jahren sind Conny & Tommy von www.mantoco.com mit ihrem MAN in Afrika unterwegs. Dabei haben sie mehr als zwanzig Länder intensiv bereist. Immer wieder werden sie nach ihren Erfahrungen gefragt. Für uns haben sie die wichtigsten Fragen und die Antworten für Offroad-Reisende, die als Selbstfahrer durch Afrika fahren wollen, beantwortet.
Nicht jeder Wagen mit Allradantrieb ist ein Geländewagen, aber jeder Geländewagen hat Allradantrieb. Grund genug für uns, euch die Allradsysteme vorzustellen, die in euren Fahrzeugen eingebaut sind.
Offroad-Fahren macht Spaß. Doch offroad wird der Geländewagen ziemlich beansprucht. Deshalb muss man vor und nach dem Offroad-Fahren noch Dinge tun, die nicht so viel Spaß machen. Dinge, die trotzdem wichtig sind: die Vor- und Nachbereitung eures Offroaders mit dem kleinen Fahrzeugcheck. Wir zeigen euch, was ihr dabei beachten müsst.
Neben dem Antriebsstrang sind die Achskonstruktion und ihre Aufhängung mit die wichtigsten Merkmale eines Geländewagens. Angelehnt an die 4x4Passion-Reihe über die Achskonzepte verschiedener Geländewagen, folgt hier die Artikelreihe dazu.
Eine Legende sagt, Eskimos haben mindestens 50 Wörter für Schnee und Araber mindestens genausoviel für Sand. Das trifft nicht ganz zu, aber dennoch kann Sand viele unterschiedliche Zustände haben. Daher ist es einer der forderndsten Untergründe, auf denen Geländewagen fahren können. Wir haben für euch einige Tipps zum Offroad-Fahren im Sand zusammengestellt.
Im letzten Teil unserer Reihe über Differenzialsperren, kommen wir zur elektronischen Traktionskontrolle. Auch wenn die Handelsnamen oder manches Prospekt eines Autoherstellers es anders suggerieren, dieses elektronische System hat technisch nichts mit einem Differenzial oder einer Sperre gemein. Weshalb das so ist und wie sie funktioniert könnt ihr hier lesen.
Wohl eine der häufigsten Fragen, die uns von Menschen aus der Heimat gestellt wird lautet: „Wie könnt ihr so einfach so lange reisen?“ Ganz klar, einfach war die Entscheidung für uns nicht und ist sie wohl auch für niemanden. Aber eine Auszeit, eine Langzeitreise oder ein mehr oder weniger großer Ausbruch aus dem Alltag sollte eigentlich für (fast) jeden machbar sein. Wie sagt man so schön: "Wo ein Wille ist ist auch ein Weg...".
Das Wasser spritzt zu allen Seiten weg und laut dröhnend donnern Geländewagen durch die Furt. Sie brettern durch Wälder ohne Rücksicht auf Verluste und die Umwelt. Dieses Bild haben viele Menschen im Kopf, wenn sie eine Geländewagen sehen. Aber stimmt das auch? Und was können wir tun, um solche falsche Bilder zu vermeiden?
Ihr habt euch entschieden und einen Geländewagen in eure Familie geholt. Eigentlich würdet ihr euch am liebsten sofort reinsetzen und losfahren. Doch halt! Was gehört eigentlich alles zur Vorbereitung einer Offroad-Reise und was müsst ihr mitnehmen?
Offroad-Reisen findet ihr spannend, wisst aber noch nicht, ob das etwas für euch ist? Ein Geländewagen wäre toll, aber auch zu teuer für eine unüberlegte Anschaffung? Wir erzählen euch in unserem Ratgeber Offroad-Reisen für Anfänger, was es damit auf sich hat und wie ihr euch als Anfänger an eure erste Offroad-Reise rantasten könnt.
Endlich ist er da, dein Geländewagen. Es juckt dich in den Fingern, endlich durch einen Offroad-Park zu preschen. Aber, wenn du noch keine Offroad-Erfahrung hast, kann das schnell gefährlich werden. Wir haben für dich ein paar Tipps für das Offroad-Fahren zusammengestellt, die du als Anfänger aber natürlich auch als Fortgeschrittener beherzigen solltest.
Neben dem Antriebsstrang sind die Achskonstruktion und ihre Aufhängung mit die wichtigsten Merkmale eines Geländewagens. Angelehnt an die 4x4 Passion Reihe über die Achskonzepte verschiedener Geländewagen, folgt hier die Artikelreihe dazu.
Wir kommen jetzt von den mechanischen Sperren zu den elektronischen Systemen. Diese bieten mehr als nur eine Sperrwirkung und finden sich in vielen modernen SUVs.
Du navigierst Onroad und Offroad mit einem Android-Tablet? Viele dieser Geräte haben bereits nach kurzer Zeit ein Problem mit dem Anschluss für das Lade- und Datenkabel. Wir zeigen euch, wie ihr eine ausgeleierte Micro-USB-Buchse verhindern könnt.