Vom Werk aus hat meine Land Rover Serie IIa ein Einkreis-Bremssystem. Bisher hatte ich daran keinen Gedanken verschwendet, warum auch? Bis zu jenem verhängnisvollen Samstag Nachmittag, an dem ich im Rückspiegel mein Hinterrad neben dem Auto sehen konnte.
Umbau
Mini-Camper liegen voll im Trend - nicht erst seit Corona. Sie sind kompakt und damit voll alltagstauglich, taugen für die Fahrt ins Büro oder zum Supermarkt ebenso wie für den Trip am Wochenende oder die längere Urlaubsreise. Beliebt als Basisfahrzeug ist etwa der fünfsitzige VW Caddy, den es auch mit Allrad-Antrieb gibt. Dem verpasst Gerd Niederlechner aus dem bayerischen Ottensoos einen Echtholz-Ausbau.
Mit dem eigenen Auto losfahren, fremde Kulturen entdecken, wilde Landschaften erkunden, frei sein: eine Sehnsucht, die viele Menschen umgibt - nicht erst seit dem wir unter Reisebeschränkungen leiden und hinter dem Schreibtisch im Homeoffice feststecken. Das selbst ausgebaute eigene Fahrzeug nimmt hierbei bei Vielen eine zentrale Rolle ein, vereint es doch die Idee das "Zuhause für unterwegs" ganz individuell selbst zu gestalten und hierbei noch kräftig Geld zu sparen. Aber wie geht man das Projekt "Selbstbau" eigentlich an und welche Fehler kann man vermeiden? Christian Ebener gibt Ratschläge um den Selbstausbau richtig zu planen.
Im Sommer letzten Jahres hatte QUQUQ bereits die QUQUQ-Campingboxen für die Mercedes G-Baureihe vorgestellt. Dieses Jahr wird die Firma aus...
Der Landy ist nicht nur bei seinen treuen Fans beliebt, auch die Filmindustrie nutzt oft und gerne dieses Kultfahrzeug. Manchmal auch so, dass es fast keinem auffällt, wie es bei den City-Taxis im Film "Judge Dredd" der Fall war. Ein jüngeres Beispiel für den Einsatz auf der Leinwand ist der James-Bond-Film "Spectre". Dort wurde, wie in Skyfall auch, ein Defender 110 Crew Cab eingesetzt, diesmal von den bösen Jungs. Und er wurde ordentlich demoliert. Wem das im Herzen weh tut, der kann einen vollkommen intakten und zulassungsfähigen Nachbau des 007-Spectre-Defender bei Graham Coster 4x4 erwerben. Der Restaurations-Spezialist baute den Wagen so exakt nach, wie es die deutsche Zulassungsordnung erlaubt.
So mancher Land Rover Defender Td5 kommt mit einem kernigen Sound daher. Jetzt ist das auch für den Td4 110 mit der 2.2 Liter Maschine möglich. Der re-Suspension Rallye- und Expeditionsservice hat eine Edelstahl-Auspuffanlage entwickelt, die aufhören lässt. Die neue Edelstahl-Auspuffanlage vom re-Suspension Rallye- und Expeditionsservice vereint gleich vier Optimierungen....
Geländewagen gelten als großzügig im Platzangebot. Interessanterweise ist der Platz für den Fahrer in vielen Modellen sehr knapp bemessen. Auch beim Toyota Land...
Platz ist in der kleinsten Hütte. Nach dem vorletzten 4x4 Passion Beitrag #137, in dem ein Totalreiseausbau in einem kleinen Defender 90 gezeigt wurde, folgt jetzt der kurze Jeep Wrangler mit Reiseausbau.
Wir bei Matsch&Piste kennen Rainer und seinen außergewöhnlichen Land Rover Defender Td4 90 als Fernreisemobil schon lange. Wir freuen uns ganz besonders, dass 4x4 Passion den liebenswerten Menschen und seine zwei treuen Begleiter vorstellt.
Die Overlander-Szene ist sehr vielfältig. Das macht sie unter anderem so interessant. Vielfältig ist auch die Auswahl der möglichen Fahrzeuge. Sehen wir zwar häufig die Klassiker wie Landys, Buschtaxis und G-Klassen, Allradbusse und -Kastenwägen oder die verschiedenen Pick-ups in der Offroadreiseszene, so gibt es doch rechts und links davon eine Menge interessanter Fahrzeuge. Ein solches stellen wir euch heute mit diesem Jeep Liberty KJ samt Anhänger vor.
Innenausbauten für den Defender gibt es viele. Sebastian Schwill hat in gut 500 Stunden Arbeit seinen Wunschausbau für den Defender selbst gebaut: in knalligem Orange. Ein echtes Highlight.
Ob Camper, Geländewagen, Wohnkabinen, Transporter oder LKW. Viele träumen vom Selbstausbau ihres Reisefahrzeuges. Doch dieser hält einige Fallstricke bereit und so ein Selbstausbau-Projekt kann schon ganz ordentliche Dimensionen annehmen. Oft werden Budget, Zeitbedarf und die benötigten Fähigkeiten und Kenntnisse unterschätzt. Die explorer Trilogie zum Selbstausbau soll euch helfen, dass euer Traum vom DIY-Reise- oder Campingfahrzeug gelingt. Weiter geht es mit Abenteuer Selbstausbau Fachwissen.
Spannend hat er´s gemacht, der Offroad-Hesch. In der Szene wurde dies und das gemunkelt, doch jetzt ist es so weit. Nach 10 Monaten Auszeit hier nun die Neuigkeit: Die 4x4 Manufaktur ist wieder da! Es ist ein Nachfolger für Offroad-Hesch gefunden worden. Es geht mit einem neuen Standort im österreichischen Böheimkirchen an den Start.
Werbung: Bei eurem Schätzchen ist der Auspuff durchgerostet oder ihr sehnt euch nach einem satten Klang? Dann haben wir heute etwas für euch. Die Wilfried Stüber GmbH, jetzt Teil des Rallye- und Expeditionsservice von Ralf Ehlermann, fertigt in Handarbeit Edelstahl-Auspuffanlagen für Oldtimer, Youngtimer und Offroader.
Mit dem Oldtimer durch Westafrika von Berit Hüttinger und Andreas Helmberger – Wüste. Vodoo. Viren. Federbruch. Der Titel dieser Reisegeschichte klingt schon spannend und vielversprechend. Das musste ich einfach lesen! Und ich kann euch sagen, der Buchtitel verspricht nicht zu viel – im Gegenteil! Doch der Reihe nach. Berit, ihr...
Ob Geländewagen, Pick-up mit Wohnkabine, Kastenwagen oder Lkw. Viele träumen vom Selbstausbau ihres Reisefahrzeuges. Doch dieser hält einige Fallstricke bereit und so Selbstausbau-Projekt kann schon ganz ordentliche Dimensionen annehmen. Oft werden Budget, Zeitbedarf und die benötigten Fähigkeiten und Kenntnisse unterschätzt. Die explorer Trilogie zum Selbstausbau soll euch helfen, dass euer Traum vom DIY-Reise- oder Campingfahrzeug gelingt.
Haben wir das Einsatzgebiet für verstärkte Achsen bisher nur Wettbewerbsbereich vermutet, zeigt dieser Fall, dass es auch für Fahrzeuge mit hohem Gewicht, eine sinnvolle Maßnahme bedeuten kann. Selbstverständlich müssen Federn und Dämpfer bereits auf das Fahrzeuggewicht und das primäre Einsatzgebiet des Fahrzeugs abgestimmt sein. Wer aber gerne das Stückchen mehr an Sicherheit haben und den Grenzbereich etwas nach oben verschieben möchte oder genau weiß, dass er dem Fahrzeug alles abverlagen wird, der sollte über den Anbau einer Verstärkung nachdenken.
Während ihres Urlaubs auf Korsika erkannten Larissa und Julian, dass das Reisen in einem großen Van nicht mehr ihren Vorstellungen entsprach. Zwar war das Vanlife durchaus reizvoll, doch sehnten sie sich danach, enge Ortschaften, kleine Gassen, rumpelige Schotterpisten und steile Bergpfade erkunden zu können. So entschieden sie sich, sich zu verkleinern und einen Defender zu kaufen. Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit - in der sie schraubten, tüftelten, den Innenraum entkernten, den Defender ausbauten und ein Aufstelldach installierten - war es geschafft. Jetzt sind sie gemeinsam mit ihrem Hund Knut mit ihrem Defender-Ausbau für alle Eventualitäten gewappnet. Egal ob Sturm, Regen oder mitten in der Stadt - sie können überall schlafen, ob oben im Aufstelldach oder unten im Wagen.