Christina und Tobi sind seit einigen Jahren mit dem Roof Lodge Extended von Nakatanenga unterwegs. Letztes Jahr sind sie auf Roof Lodge Evolution II umgestiegen. Auf ihrer Schottland-Reise haben sie das neue Dachzelt auf Herz und Nieren getestet. Jetzt könnt ihr den Dachzelt-Test bei uns lesen.
Reisen
Während wir mit der Mercedes X-Klasse durch Tirana fahren, erscheint diese Stadt kaum anders als große Städte in den Nachbarländern. Schwer vorstellbar, dass sich hier vor knapp 30 Jahren nur Pferdefuhrwerke und Fahrräder auf den Straßen waren. Heute steht das Land vor dem Beitritt in die EU, doch auf dem Land ist die Vergangenheit noch immer Gegenwärtig. Auch der Mercedes Pick-up, mit dem wir durch Albanien fahren, scheint ein Fahrzeug zwischen den Welten zu sein. Ein Spagat zwischen Arbeitstier und Luxus-Karosse.
Ein Traum wird wahr. Im Oldtimer offroad durch die Pyrenäen. Mit einem 47 Jahre alten Land Rover wollen wir gut 3.500 Kilometer unter die Räder nehmen. Keine Autobahn und möglichst viel Pisten. Von Osten nach Westen nehmen wir das Ziel, die spanische Seite der Bergkette zwischen Frankreich und Spanien in Angriff.
Björn Eldracher berichtet von seiner Reise entlang der Seidenstraße. Dabei kam er auch durch Kirgistan, eine raue Schönheit in Zentralasien.
Wüstensand, Rüttelpisten und orientalische Exotik treffen auf Schwangerschafts-Heißhunger: Wie man einen Do-it-yourself Campingtrip in das Sultanat Oman samt bebauchter Freundin unternimmt und ob das Ganze wirklich eine gute Idee ist, erfährt man in dieser etwas anderen 4x4-Reiseerfahrung durch den fantastischen Mittleren Osten.
Es ist Frühjahr. Asia und ich saßen zu Hause. Das Wetter war verregnet und die Laune gleich mit. Völlig überraschend meldete sich Pyrka, ein Bekannter aus Polen, und fragt nach ob wir Lust auf Sand und Dünen hätten? Es gibt dumme Fragen und das war eine davon. Gegenfrage, wozu haben wir unseren 75-er? Doch Pyrka entgegnete uns, dass wir den nicht bräuchten...denn das Ziel heißt Oman.
Karo und Phil von The Sunnyside sind seit einiger Zeit wieder unterwegs. Karo erzählt bei uns von ihrer Reise in die Kanadischen Berge und zu den Sloquet Hot Springs.
Weiter geht es mit den beiden von The Sunnyside, Karo und Phil. Nach ihrem Aufenthalt in Deutschland und einer Tour nach Nordafrika sind sie ja zurück in Kanada und bei Willi, ihrem Land Rover Defender Reisemobil. Wie geht es weiter und was ist nach 6 Monaten mit Willi los? Das erfahrt ihr hier.
Wohin Ende Oktober? Spanien oder Sardinien? Spanien ist ein beliebtes Urlaubsziel, doch lohnt es sich mal gegen den Mainstream zu gehen und im Herbst Nordspanien unter die Stollenreifen zu nehmen? Also Oktober in die spanischen Pyrenäen.
So macht nach Hause fahren Spaß! Wie man die unvermeidliche Rückreise in einen Abenteuertrip quer durch den Balkan verwandelt. Von albanischen Schrottfähren, montenegrinischen Bergwertungen und einem spätsommerlichen Besuch der Perle Kroatiens.
Wie aus einem Griechenland-Urlaub eine knapp 3.300 Kilometer lange Abenteuerfahrt durch sieben Länder wurde. Ein Reisebericht in zwei Teilen über den Eingang zur Unterwelt, (nicht mehr) einsame Traumstrände, kleine Blechschäden und vieles mehr.
Marrakesch. Vor uns schlängelt sich ein Trupp Touareg durch die Straßen. Im Kreisverkehr macht eine Moped-Fahrerin mit Kopftuch ein halsbrecherisches Manöver, scheinbar vertraut sie der Sicherheit ihrer religiösen Kopfbedeckung mehr als einem Helm. Kurz dahinter ein Reiter auf einem Esel, der unter der Last der überladenen Körbe fast zusammenbricht. Im Hintergrund die ersten grünen Ausläufer des Atlas-Gebirges. Unser Ziel für heute.
Overlanding als Familie, geht das gut? Trotz allem ja! Persönliche Erfahrungen einer Reise in den Iran und den Kaukasus, zwischen Legosteinen und Lagerfeuer, im kinderkompatiblen Tempo, mit dem wunderbaren Blick der Kinder immer im Gepäck.
Es ist kühl geworden, als ich morgens die Nase aus dem Schlafsack stecke. Wir haben Mitte September und in Sibirien spüren wir die ersten Anzeichen des herannahenden Winters. Bei einem wärmenden Tee schauen wir in die Karte und überlegen, welche Gegenden dieses schönen Planeten wir als nächstes entdecken könnten. Der Finger wandert auf der Karte in Richtung Westen, nach Georgien.
"Hoy noche occurió la gran ruptura!" sagt die Bäckersfrau mit einem Lächeln. Ich verstehe nur Bahnhof, obwohl mein mein Spanisch recht fließend ist. Heute Nacht ereignete sich also der Durchbruch? Dabei hatten wir gerade noch über die üblichen Sachen geplaudert, wo wir her seien, wo wir hin führen und so weiter. Wir sind in Calafate im südlichen Patagonien und decken uns gerade ein mit Vorräten für unsere Fahrt zum berühmten Perito Moreno Gletscher.
Das haben sich die beiden verdient. Nach einem Jahr und 40.000 Kilometern entlang der Traumstraße Panamericana lassen Stefan und Thomas von einmalrundum.ch die Seele in ihren Hängematten baumeln. Der Wind rauscht in den Kokospalmen und ihr Blick schweift über das blaue Meer. An diesem Ort erzählen sie uns von ihrer bisherigen Tour und zeigen viele fantastische Fotos.
Im Frühjahr war Martin mit seiner Familie mal wieder auf Sardinien unterwegs. Wie immer in ihrem VW California, der sie nun schon seit fast 14 Jahren begleitet. Eine Etappe ist ihnen besonders in Erinnerung geblieben, nicht nur, weil sie ihren Fronttriebler mal so richtig an seine Grenzen gebracht hat.
1.200 Kilometer mit dem VW-Bus auf der Transpyrenäica - Der Gedanke, mit einem VW-Bus über 1.000 Kilometer offroad kleinste Feldwege, steinig felsige Bergserpentinen und tief ausgewaschene und zerfurchte Matschrinnen zu befahren, mag einigen völlig absurd erscheinen. Und zugegeben, auf Asphalt ginge es schneller und komfortabler, hätte aber dafür auch deutlich weniger Natur pur zu bieten. Die Idee kam von einem offroadaffinen Freund unseres Autors Till, der mit seinem Land Rover Defender schon viel Staub geatmet und Schotter unter die Räder genommen hat. Er meinte nur lapidar: "Komm, das schafft der Bulli schon."