Das Buch Dutch Oven - Kochen über dem offenen Feuer von Carsten Bothe wird unter Outdoor-Freunden bisweilen als die Bibel des Dutch Oven Kochens gehandelt. Bothe, aufgewachsen auf dem Lande und schon früh mit dem Leben in der Natur in Kontakt gekommen, brachte vor gut 10 Jahren den Dutch Oven nach Deutschland. Damals noch gänzlich unbekannt, sieht man heute kaum noch eine Offroad-Veranstaltung ohne den schwarzen Pott.
Buch
2007 hatte der 29-jährige Christoph Bangert bereits vier Jahre als Fotojournalist in vielen Krisen- und Kriegsgebieten gearbeitet. Aber die letzten 9 Monate im Irak, ließen ihn fast wahnsinnig werden. Um das Erlebte zu verarbeiten und nach eigenen Aussagen "das Abenteuer zu suchen", nahm er sich ein Jahr Auszeit. Geplant war ursprünglich ein Solo-Trip von Daun in der Eifel, seinem Heimatort, zum Kap der Guten Hoffnung. Als sich seine damalige Freundin Chiho und heutige Frau entschloss mitzufahren, verlängerten sie die Tour und fuhren den Großteil der Reise gemeinsam. In seinem Buch Afrika Overland berichtet Christoph Bangert über ihre 14-monatige Fahrt rund um Afrika, auf der sie über 60.000 Kilometer zurücklegten.
"Und, nix passiert?" Das ist eine Frage, die Klaus Därr so oft gehört hat, dass sie zum Anlass nahm, als Antwort ein Buch zu schreiben. Angesichts all der Reisen, die Klaus Därr in seinem Leben bisher unternommen hat, scheint die Frage auch mehr als berechtigt. Wir haben sein Buch gelesen und seine Antwort erfahren.
Wer aufregende Touren durch das isländische Hochland machen möchte, der wird das Trackbook Iceland nach kürzester Zeit nicht mehr missen wollen. 58 Routen haben Melina Lindenblatt und Matthias Göttenauer für dieses Buch zusammengetragen und in Form eines Roadbooks aufgeschrieben.
"Eine Schnapsidee, die schnell ins Rollen kommt." - So beschreiben die Autoren Bernd Volkens und Kay Amtenbrink den Start zu Ihrer abenteuerlichen Tour mit einem Syncro zum Kap der Guten Hoffnung. Wir haben uns mitnehmen lassen und erzählen euch wie es war.
Mongolei, endlose Weiten, unberührte Natur und Menschen, die im Einklang mit Natur leben. Das dünn besiedeltste Land der Welt hat immer schon Abenteurer gelockt. Heute sind auch immer mehr Offroader unter ihnen. Der Fotograf Peter Voss zeigt in seinem kürzlich erschienenen Werk Land und Leben der Mongolen.
Wer kennt das nicht: Toller Camping-Urlaub, aber bereits den dritten Tag in Folge Nackensteak vom Grill? Carsten Bothe möchte im ADAC Camping Kochbuch zeigen, dass Camper auch mit bescheidenen Mitteln durchaus aufwendige und abwechslungsreiche Gerichte kochen können.
Haben wir manchmal nicht alle genug vom Stehen im morgendlichen Stau, dem Absitzen von Stunden im Büro und vom Warten an der Supermarktkasse? Egal ob mit Bulli, Defender oder Allrad-LKW, im Buch "Off the Road" werden Menschen gezeigt, die einfach aus der Routine ausgebrochen sind und sich auf eine Reise begeben haben.
Selbstausbauer und Buchautor Ulrich Dolde hat eine Crowdfunding-Kampagne zur Vermarktung und Finanzierung der englischsprachigen Ausgabe seines Buches „Wohnmobile selbst ausbauen und optimieren" gestartet.
Wer mit seinem Fahrzeug offroad unterwegs ist, wird früher oder später einen Geländewagen bergen müssen, entweder den eigenen oder den eines anderen. Gut beraten ist, wer vorher das Buch "Festgefahren: Was nun?" gelesen hat.
Seit über fünf Jahren leben Conny & Tommy nun in ihrem Laster "Manni". Sie haben in Deutschland alles aufgelöst und verkauft, um ganz frei und unabhängig um die Welt reisen zu können. Über ihre Reise haben sie ein Buch geschrieben und der komplette Erlös aus dem Buchverkäufen geht an Kinder in Afrika.
Der Aussteigertraum mit dem eigenen (Wohn-)Mobil die Straßen und Länder dieser Welt zu erobern, erfährt immer größer werdender Beliebtheit. Ab- oder diesseits der Piste neue Erfahrungen, Eindrücke und Abenteuer zu sammeln, dieses Sehnen dürften auch die meisten unserer Matsch&Piste-Leser nur allzu gut kennen. Genau dem Thema hat sich das Buch "Hit The Road: Vans, Nomaden und Abenteuer" verschrieben. Ein aufwendig gemachtes Druckwerk, das einen spannenden Einblick gibt in die mannigfaltigen Interpretationsmöglichkeiten von einem Leben in und rund eines fahrbaren Eigenheims.
Ein gutes Buch ist immer ein willkommenes Weihnachtsgeschenk. Das Fest bietet sich ja geradezu an, einem lieben Menschen etwas für die ruhigen Stunden zu schenken, zum Schmunzeln, zum Träumen und zum Nachdenken oder einfach für das Interesse. Wir haben Euch ein paar unserer Favoriten zusammengestellt, die ihr unter den Weihnachtsbaum legen oder legen lassen könnt.
Der Iran ist ein Land voller Widersprüche und mit vielen Dimensionen, schwer zu fassen aber auch unglaublich faszinierend. Touristen können hier Hoffnung und Horror, Glauben und Gotteslästerung aber auch Rebellion und Resignation erleben. Das Buch "Iran: Tausend und ein Widerspruch" nimmt den Leser mit auf die Reise in dieses spannungsreiche Land.
In 30 Monaten durch 34 Länder. Zu zweit in einem 30 Jahre alten Unimog. Klingt spannend, vor allem wenn sich das Pärchen erst seit 4 Monaten kennt. So geschehen bei Jen und Peter Glas, den Autoren des bekannten Reiseblogs Glaarkshouse. Die Beiden haben nun ihre gesammelten Erfahrungen in einem aufwendig gestalteten Buch zur Welt gebracht. Ein genauerer Blick zwischen die Seiten von „Roadtrip - Eine Liebeserklärung“.
Ist der Expeditions Guide von Johannes Vogel einfach nur noch ein Outdoor-Ratgeber? Das Cover verspricht eine Planungshilfe für Individualreisen und Expeditionen. Das machte uns neugierig also schauten wir mal in das handliche Buch hinein.
Wer geradeaus fährt muss betrunken sein - Exotisches Autoinserat trifft auf unbändige Abenteuerlust: Wie eine senfgelbe Allrad-Dose zwei gestandene Backpacker kurzentschlossen zur 3-monatigen Erkundungsreise quer durch Zentralasien verführt. Vom Zauber wüstenartiger Mondlandschaften, unvergesslichen Bekanntschaften am staubigen Wegesrand sowie ölverschmierter Hände inklusive Ersatzteil-Engpass. Per Roadtrip-Lektüre durch eine der weniger befahrenen Ecken des Globetrotter-Reviers.
Zwei Jahre lang waren Michi, Thorben und Romy auf der Panamericana unterwegs. Wobei nein, falsch. Aber das ist eigentlich eine Überraschung. Ich habe jedenfalls das Buch Ausreisser von Michi über ihre zweijährige Reise gelesen. Und hier könnt ihr lesen, wie es mir gefallen hat.