Wer geradeaus fährt muss betrunken sein - Exotisches Autoinserat trifft auf unbändige Abenteuerlust: Wie eine senfgelbe Allrad-Dose zwei gestandene Backpacker kurzentschlossen zur 3-monatigen Erkundungsreise quer durch Zentralasien verführt. Vom Zauber wüstenartiger Mondlandschaften, unvergesslichen Bekanntschaften am staubigen Wegesrand sowie ölverschmierter Hände inklusive Ersatzteil-Engpass. Per Roadtrip-Lektüre durch eine der weniger befahrenen Ecken des Globetrotter-Reviers.
Bücher
Ist der Expeditions Guide von Johannes Vogel einfach nur noch ein Outdoor-Ratgeber? Das Cover verspricht eine Planungshilfe für Individualreisen und Expeditionen. Das machte uns neugierig also schauten wir mal in das handliche Buch hinein.
Für die Fans des Geländewagen-Klassikers und einem der Ikonen im Automobilbereich ist "Legende Land Cruiser" von Alexander Wohlfarth genau das Richtige. Das Buch des Toyota-Enthusiasten und Administrator des Buschtaxi-Forums ist vor kurzem in der dritten, erweiterten Auflage erschienen.
In 30 Monaten durch 34 Länder. Zu zweit in einem 30 Jahre alten Unimog. Klingt spannend, vor allem wenn sich das Pärchen erst seit 4 Monaten kennt. So geschehen bei Jen und Peter Glas, den Autoren des bekannten Reiseblogs Glaarkshouse. Die Beiden haben nun ihre gesammelten Erfahrungen in einem aufwendig gestalteten Buch zur Welt gebracht. Ein genauerer Blick zwischen die Seiten von „Roadtrip - Eine Liebeserklärung“.
Die elfte Auflage des Outdoor-Klassikers von Volker Lapp, das erstmalig 1988 erschien, führt die erfolgreiche Reihe fort. Aktualisiert, nochmal leichter und kompakter, ist er ein guter Ratgeber für alle Menschen, die sich für längere Zeit abseits der Zivilisation wagen.
Der Iran ist ein Land voller Widersprüche und mit vielen Dimensionen, schwer zu fassen aber auch unglaublich faszinierend. Touristen können hier Hoffnung und Horror, Glauben und Gotteslästerung aber auch Rebellion und Resignation erleben. Das Buch "Iran: Tausend und ein Widerspruch" nimmt den Leser mit auf die Reise in dieses spannungsreiche Land.
Eigentlich ist der Winter die schönste Jahreszeit für das Kochen mit dem Dutch Oven. Genau das beweisen Anke und Manuel Schultz mit ihrem Buch Dutch Oven Winterrezepte.
Sabine und Burkhand Koch, die beiden von der Pistenkuh, muss man nicht mehr vorstellen. Ihr neues GPS Offroad-Tourenbuch Russland und Mongolei sollte man aber vorstellen, denn es ist ein toller Offroad-Reiseführer mit 25 Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.
Ein gutes Buch ist immer ein willkommenes Weihnachtsgeschenk. Das Fest bietet sich ja geradezu an, einem lieben Menschen etwas für die ruhigen Stunden zu schenken, zum Schmunzeln, zum Träumen und zum Nachdenken oder einfach für das Interesse. Wir haben Euch ein paar unserer Favoriten zusammengestellt, die ihr unter den Weihnachtsbaum legen oder legen lassen könnt.
Viele Bücher über das was und wie des Offroad-Fahrens gbt es nicht. Aber jetzt gibt es eines mehr. Off-Road Fahrschule von Arnold Christians. Wir haben es für Euch gelesen.
Von Österreich bis zum Himalaja und durch alle Länder die dazwischenliegen: So oder so ähnlich könnte man das zweite Buch der Vollblut-Reisenden Sabine Buchta und Peter Unfried mit wenigen Worten beschreiben. Dass man damit diesem abenteuerlichen Bericht über eineinhalb Jahre unterwegs in einem Oldtimer-Reisegefährt natürlich in keiner Weise gerecht wird, ist klar und erschließt sich dem Leser bereits auf den ersten Seiten. Wir nehmen Platz am Beifahrersitz von "INDER - KINDER - KABELBINDER". Im Oldtimer durch den Orient zum Himalaja".
In sechs Monaten durch 24 Länder Europas zu fahren, dabei 35.000 Kilometer in einem geliehenen Van zurückzulegen, klingt nach Abenteuer, aber auch nach Stress. Dabei noch tolle Fotos zu machen und ein 300-seitiges Buch zu schreiben hört sich nach einer Mammutaufgabe an. Geht nicht? Geht doch!
Wer im Netz nach Schichtfleisch-Rezepten sucht, wird quasi erschlagen von den Suchergebnissen. Doch zum Thema backen gibt es nur wenig. Carsten Bothes Meinung nach, liegt das daran, dass beim Kochen draußen oft die Männer am Feuer stehen und die Gerichte deshalb sehr fleischlastig sind. In Zusammenarbeit mit Petromax hat Bothe jetzt das Petromax Outdoor-Backbuch herausgebracht. Mit einer Menge Back-Inspirationen für unsere gusseiserenen Lieblinge.
Lust Sardinien offroad auf eigene Faust zu erkunden? Aber keine Lust, die Strecken selbst im Internet zu suchen? Dann solltest du dir das Trackbook Sardinien einmal ansehen. 43 Roadbook-Tracks durch Sardinien von leicht bis extrem schwer, inklusive detaillierten Informationen zu Streckenzustand und mit GPS-Koordinaten.
Oft heißt es "Die Welt wird immer kleiner". Damit sind die heutigen Möglichkeiten in kürzester Zeit fast jeden Punkt der Erde zu erreichen gemeint. Entsprechend nehmen die Reiseberichte zu, die oft bereits ausgetretenen Pfaden folgen, wenn auch so mancher Pfad immer noch ein Abenteuer ist. Aber wie war es vor über 40 Jahren? Das können wir in Strangers like Angels erfahren.
Wer kennt sie nicht? Sabine und Burkhard, die mit der lila Pistenkuh, ihrem Steyr, in der ganzen Welt unterwegs sind....
Dutch Oven Bücher gibt es mittlerweile viele. Da ist es erfrischend, wenn eines daherkommt, das einen anderen Ansatz verfolgt. Den Ansatz, den wir beim Kochen mit dem Dutch Oven auch präferieren: Einfache Rezepte, die lecker sind, aber nicht stundenlang schmoren müssen. Genau darum geht es in Marco Ringpfeils Buch "Dutch Oven - Quick & Easy".
Der Aussteigertraum mit dem eigenen (Wohn-)Mobil die Straßen und Länder dieser Welt zu erobern, erfährt immer größer werdender Beliebtheit. Ab- oder diesseits der Piste neue Erfahrungen, Eindrücke und Abenteuer zu sammeln, dieses Sehnen dürften auch die meisten unserer Matsch&Piste-Leser nur allzu gut kennen. Genau dem Thema hat sich das Buch "Hit The Road: Vans, Nomaden und Abenteuer" verschrieben. Ein aufwendig gemachtes Druckwerk, das einen spannenden Einblick gibt in die mannigfaltigen Interpretationsmöglichkeiten von einem Leben in und rund eines fahrbaren Eigenheims.