Werbung: Nur weil ihr unterwegs und draußen kocht, bedeutet das nicht, dass ihr auf gute Messer verzichten müsst. Aber wie schützt ihr die Messer und vor allem das, worin ihr die Messer aufbewahrt? Das FireQ-Messerset ist hierfür eine durchdachte Lösung.
Outdoor-Küche
Frank Kutschera von Globetrotter-Bavaria hat uns ein tolles Rezept für den Dutch Oven geschickt. Ein Gulasch zusätzlich mit Hackfleisch und Kassler. Klingt super lecker und macht sicher satt.
Ich kannte das Rezept zwar schon von unseren Freunden, recherchierte aber noch etwas im Internet. Von der Königsdisziplin des BBQ war da zu lesen und dass es mindestens 10 bis 15 Stunden garen müsse. Oh, vielleicht war Pulled Pork doch nicht so einfach zu machen, wie es immer ausgesehen hatte. Egal, einen Versuch war es wert. Und wenn es nichts wird, musste der Pizzadienst unsere Gäste halt abends bekochen.
Bücher mit Dutch-Oven-Rezepten gibt es einige. Viele davon haben wir hier bereits vorgestellt, doch die Lodge Bibel, ist entspricht nicht dem typischen Dutch-Oven-Rezeptbuch. In diesem Buch findet ihr nicht nur leckere Rezepte, sondern beim Schmökern und Lesen der Geschichten, entwickelt man schnell eine ganz besondere Beziehung zum gusseisernen Kochgeschirr.
Was wäre die weihnachtliche Küche ohne Gewürze wie Vanille, Anis oder Zimt? Auch das ein oder andere geheime Stollengewürz aus Mutters Küche darf Weihnachten nicht fehlen. Seid ihr über die Festtage unterwegs, und braucht ihr eine passende Transportmöglichkeit für Gewürze auf Reisen. Kein Problem: Die delta-BAGS Spice Box ist genau das richtige dafür.
Chili im Dutch Oven ist ein Klassiker im Dutch Oven. Es ist leicht zu machen, funktioniert auch in großen Mengen und schmeckt super. Vor allem mit etwas geraspelter Schokolade und einer kleinen Tasse Espresso drin.
Krustenbraten schmeckt einfach genial, am leckersten schmeckt natürlich Krustenbraten aus dem Dutch Oven. Zartes Fleisch, das fast auf der Zunge...
Den praktischen Camping-Backofen von Omnia haben wir bereits vorgestellt. Nun folgt das dritte Rezept: Nudelauflauf mit Chorizo, für vier Personen.
Petromax bietet nun optimiere Grillbriketts, die Cabix Plus an. Durch die hohe Auflagefläche und die gewellte Oberfläche sollen sie für anhaltend hohe Hitzezufuhr sorgen.
Ich liebe Kochbücher. Auch wenn ich schon so viele von ihnen gelesen habe, darunter auch eine Menge Dutch Oven Bücher, so gibt es nicht oft Bücher, die mich enttäuschen. Dutch Oven - Die besten Rezepte von J. Wayne Fears ist allerdings so ein Fall.
Michael Scheler kennen sicher einige von euch. Nicht nur, dass er für verschiedene Offroad-Zeitschriften schreibt, so hat er bereits einige Artikel für Matsch&Piste verfasst. Nach seinem ersten Buch "Off the Road", gibt es nun sein zweites Werk "COOKING OFF THE ROAD".
Backen auf der Reise? Es ist doch schon so zu wenig Platz im Auto, wie soll da noch eine Reisebackofen reinpassen? Andererseits, warum soll man sich unterwegs nicht doch einmal mit frischem, Selbstgebackenem verwöhnen? Der Omnia Camping-Backofen schafft Abhilfe.
Heute soll es etwas Besonderes sein. Nicht immer nur Suppen, Eintöpfe oder das beliebte Schichtfleisch. Der Dutch Oven kann mehr und das wollen wir heute mit einer knusprigen Ente auf einem Bett aus frischem Rotkohl beweisen.
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. 165 Liter pro Kopf trank jeder Deutsche 2013. Tendenz bisher: steigend. Kein Wunder also, dass Kaffee ein sensibles Thema ist, auch bei Offroad-Reisenden. Jeder schwört hier auf seine eigene Zubereitungsart und Zubereitungsarten gibt es einige. Wir mögen den Kaffe aus der Cowboy Kanne sehr gerne.
Eigentlich ist doch jeder Tag ein Tag zum Feiern. Deshalb heute für euch ein schönes Dutch Oven Feiertags-Rezept. Pute mit Rotkohl. Ungewöhnlich? Egal! Oh, wie das duftet.
„Hey, du schaust aus, als wenn du auch ein Kaffee-Nerd bist!“ „Bitte, was?“ entgegnete ich etwas irritiert. „Ja, wer einen...
Seien wir mal ehrlich, gibt es etwas herrlicheres als ein frisches Brot? Allein der Duft lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Brot im Dutch Oven zu backen, ist genauso einfach wie zu Hause. Aber gleich doppelt so lecker!
Wer kennt das nicht: Toller Camping-Urlaub, aber bereits den dritten Tag in Folge Nackensteak vom Grill? Carsten Bothe möchte im ADAC Camping Kochbuch zeigen, dass Camper auch mit bescheidenen Mitteln durchaus aufwendige und abwechslungsreiche Gerichte kochen können.