Dutch Oven Bücher gibt es mittlerweile viele. Da ist es erfrischend, wenn eines daherkommt, das einen anderen Ansatz verfolgt. Den Ansatz, den wir beim Kochen mit dem Dutch Oven auch präferieren: Einfache Rezepte, die lecker sind, aber nicht stundenlang schmoren müssen. Genau darum geht es in Marco Ringpfeils Buch "Dutch Oven - Quick & Easy".
Outdoor-Küche
Die Offroad-Branche hat längst das Outdoor-Kochen für sich entdeckt. Groß im Trend sind Küchenkisten, die gut gefüllt vor der Reise in den Wagen gepackt werden. Vor Ort werden sie nur aus dem Wagen genommen und das Outdoor-Kochen kann beginnen. Neben diesen Küchenkisten gibt es aber auch noch ein paar andere interessante Highlights im Bereich Outdoor-Kochen auf der Abenteuer & Allrad in diesem Jahr.
Krustenbraten schmeckt einfach genial, am leckersten schmeckt natürlich Krustenbraten aus dem Dutch Oven. Zartes Fleisch, das fast auf der Zunge zergeht und eine knackige Kruste. Das ist nicht ganz leicht und braucht etwas Übung. Für das erste Mal war unser recht gelungen. Aber ich denke, da übe ich noch. Zutaten...
Seit wir uns vor einigen Jahren in Finnland eine Muurikka zugelegt haben, gehört diese zu unserer ständigen Ausrüstung. Die Muurikka ist eine große, leicht gewölbte Stahlpfanne, die man dank ihrer anschraubbaren Beine direkt ins Lagerfeuer stellen kann. Zubereiten kann man auf der Muurikka eigentlich alles, was man sonst in der Pfanne macht. Der Hit schlechthin sind aber Bratkartoffeln in allen Variationen. So knusprig, wie von der Muurikka habe ich sie noch nirgends sonst kaum erlebt.
Gulasch im Dutch Oven geht immer. Diesmal haben wir einen Gulasch mit grüner Paprika gemacht, der etwas süßlicher war. Auf jeden Fall sehr lecker.
Nach dem phänomenalen Erfolg seiner Kochkurse in den letzten Jahren, mit mehr als 400 Teilnehmern pro Jahr, bietet Carsten Bothe 2018 neue Termine für Lagerfeuer- und Dutch-Oven-Kochkurse an.
Chio Tortillas mit Salsa und Käse überbacken sind einfach das Beste. Aber was passiert, wenn man Hähnchen, Tortilla Chips und Käse kombiniert? Es wird noch besser!
Einen Braten machen wir eigentlich selten. Doch gestern lachte mich beim Metzger so ein Stück Lummer an. Eingepackt in Speck und garniert mit Rosmarin gab dann es in einer guten Stunde ein leckeres Abendessen für zwei aus dem Dutch Oven.
Gerichte aus dem Dutch Oven müssen nicht immer ewig dauern. Mit diesem Rezept könnt ihr schnell Nudeln mit Gehacktes im Dutch Oven zaubern und damit auch Kinder glücklich machen.
Momentan sind wir in Schweden unterwegs und kochen fast täglich aus dem Dutch Oven. Heute gab es wieder etwas besonderes Leckeres: einen Kartoffel-Auflauf, den wir mit Elch-Schinken verfeinert haben. Normaler Schinken oder Bratwurst funktionieren natürlich ebenso gut.
Auch wenn ein Dutch Oven äußerst robust ist, er braucht dennoch Pflege. Wir erklären euch, wie ihr hartnäckige Verkrustungen loswerdet, worauf ihr beim Lagern achten müsst und wie ihr den Dutch Oven am besten transportiert.
Als wir Ostern in Fürstenau waren, haben wir eine Schnitzelpfanne im Dutch Oven gekocht. Das Rezept ist ganz leicht zuzubereiten und schmeckt unglaublich lecker. Zutaten für gut 4 Portionen: 1,5 Kilo Schnitzelfleisch 250 Gramm gewürfelten Speck 300 Gramm geriebener Cheddar oder als Scheiben 500 Gramm Champignons 3 Zwiebeln 2 Stangen...
Viele Rezepte im Dutch Oven müssen mehrere Stunden köcheln. Das hat seinen Reiz, wenn man gemütlich am Lagerfeuer sitzt. Manchmal ist der Hunger aber schon so groß, dass ich keine zwei Stunden mehr warten kann. Da brauche ich ein Rezept, das fix gekocht ist. Jambalaya ist ein leckeres Gericht, dass auch im Dutch Oven schnell fertig ist.
Wenn wir Dutch Oven kochen, gibt es immer viele Gerichte mit Schweinefleisch oder Rind. Diesmal wollte ich etwas anderes ausprobieren und wir haben mit Mozzarella überbackene Hühnchenbrust im Dutch Oven gemacht. Und es war sehr, sehr lecker.
Silvester haben wir im Mammut-Park gefeiert und ein tolles "Dutch Oven"-Menü gekocht. Es gab Rindergulasch Burgunder Art, Kartoffelgratin und Äppelcobbler aus dem Dutch Oven. Gekocht haben wir das in drei Töpfen: im 12er Lodge, im FT6 und im FT3. Meine Güte war das lecker!
Heute soll es etwas Besonderes sein. Nicht immer nur Suppen, Eintöpfe oder das beliebte Schichtfleisch. Der Dutch Oven kann mehr und das wollen wir heute mit einer knusprigen Ente auf einem Bett aus frischem Rotkohl beweisen.
Carsten Bothe hat vor kurzem sein neuestes Werk veröffentlicht: "Das große Dutch Oven Buch". Bothe hat bereits einige Bücher über das Kochen mit dem Dutch Oven geschrieben, wie einige andere auch. Da fragt man sich schon, ob es eigentlich überhaupt noch neue Gerichte für den gusseisernen Topf geben kann. Ich war auf jeden Fall positiv überrascht.
Ribs gibt es in vielen Versionen. Besonders saftig und lecker sind sie immer aus dem Dutch Oven. Gegart in feinen Gewürzen, dem eigenen Saft und einem Sud aus Äpfeln und Bacon. Klingt komisch, ist aber so. Die Zubereitung ist recht einfach und geschmacklich sind sie ein wahrer Genuss. Herzhaft, deftig, süß und würzig alles in einem. So wie gute Ribs sein sollten.